Thema:
Fleisch! – Jäger, Fischer, Fallensteller der Steinzeit
Exposé:
Fleisch gilt als Motor unserer Evolution. Unseren Vorfahren war es wichtiger Energielieferant für ein größer werdendes Gehirn. So war die Jagd über Jahrhunderttausende unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Lebens. In der gemeinsam mit den bekannten Experimentalarchäologen Harm Paulsen und Dr. Ulrich Stodiek konzipierten Ausstellung verdeutlichen materialgetreue und funktionstüchtige Rekonstruktionen und Modelle den technischen Erfindungsreichtum der steinzeitlichen Jäger, Fischer und Fallensteller. Die Nachbauten tragen durch ihre Anschaulichkeit zum Verständnis der Ausstellung bei, denn im archäologischen Befund ist meist nur wenig bis nichts an Waffen und Fallen erhalten. Eine umfangreiche Zusammenstellung der wichtigsten steinzeitlichen Rohstoffe, Audiotexte, Filme, interaktive Elemente und starke Bilder ergänzen die Objekte und Inszenierungen.
Kontakt:
Stiftung Neanderthal Museum
Dr. Bärbel Auffermann
Talstraße 300, 40822 Mettmann
02104-979713
auffermann@neanderthal.de
Technische Daten:
Stellfläche ca. 300 qm
Beleuchtung nicht enthalten
Struktur der Ausstellung:
Einführung
– Nahrung Fleisch, Insekten und pflanzliche Nahrung
– Materialvielfalt = Beutetier als Materialquelle
– Mitmachstationen Tierknochenwand und Knochen/Geweih schneiden
Jagd
– Jagdstrategien, Mobilität, Saisonalität
– Projektile, Speere und Lanzen (Schöningen, Lehringen), Speerschleuder, Pfeil
und Bogen, Wurfgeräte, Fallen, Jagdhelfer Hund
Fischfang
– Harpunen, Speere, Stecher, Angeln, Netze, Reusen und Fischzäune)
Schluss (Fleisch Heute)
Was kann übernommen werden?
Über 250 originalgetreue Rekonstruktionen
4 anschauliche Fallendioramen im Maßstab 1:10
3 Fallenrepliken im Maßstab 1:1
Ausstellungsmobiliar
Graphik, Texte
Hard- und Software
Werbemedien können angepasst werden
Text- und Bildmaterial für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird gestellt
Bisherige Ausstellungsorte:
Die Ausstellung ist vom 24. November 2014 bis 15. März 2014 im Neanderthal
Museum zu sehen.
Ab wann kann die Ausstellung übernommen werden?
Ab Ende März 2015
Kosten:
€ 5000,- pro Monat
Plus Transport und Versicherung
Flyer hier.