Thema:
Ötzi – Der Mann aus dem Eis
Exposé:
Am 19. September 1991 fand ein Bergsteigerehepaar einen gefriergetrockneten Leichnam in den Ötztaler Alpen. Etwa 5.000 Jahre hatte der Gletscher die Leiche des Mannes konserviert. Die älteste vollständig erhaltene Mumie der Welt wird „Ötzi“ genannt.
Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht eine lebensechte Figur des Ötzi samt Kleidung und Ausrüstung. Die gesamte bei der Mumie gefundene Ausrüstung wurde Schritt für Schritt aus Originalmaterialien nachgebaut. Anhand der Auswahl der verschiedenen Rohstoffe und ihrer Verarbeitung werden die Materialkenntnisse und die technischen Fähigkeiten des Mannes vom Hauslabjoch deutlich.
Kontakt:
Stiftung Neanderthal Museum
Dr. Bärbel Auffermann
Talstraße 300
40822 Mettmann
02104-979713 auffermann@neanderthal.de
Ausstellungsbereiche:
– Das älteste Mordopfer
– Pathologie einer Mumie
– Geschichte einer Rekonstruktion
– Jagdwaffen und Feuergebrauch
– Herkunft und Lebensraum Ötzis
– Die Kupferzeit
– Die Bergung
Lieferumfang:
– Lebensechte „Ötzi“ – Rekonstruktion
– Sämtliche Werkzeuge und Waffen
– 7 Text/Bild-Banner à 130 cm x 350 cm zu den Themen:Das älteste Mordopfer der Alpen, Pathologie einer Mumie, Geschichte einer Rekonstruktion, Jagdwaffen und Feuergebrauch, Herkunft und Lebensraum Ötzis, Die Kupferzeit, Die Bergung
– 6 Bild-Banner à 50 cm x 350 cm – „Blick vom Hauslabjoch nach Südtirol“
– Seziertisch à 180 cm x 70 cm x 20 cm
Dermoplastik, Banner und Materialien der Ausstellung werden in einer Transportkiste mit den Maßen 189 cm x 114 cm x 81 cm transportiert. Der Seziertisch (Glasplatte mit Foto der Mumie, in Metallbauteil) wird in einer extra Transportkiste mit den Maßen 180 cm x 70,5 cm x 20 cm transportiert.
Lieferdaten:
Technische Daten:
Stellfläche ca. 200m²
Lieferung ohne Vitrinen und Beleuchtung
Leihgebühr:
2.500 € pro Monat
Plus Transport und Versicherung
Werbemedien können angepasst werden.
Text und Bildmaterial für Presse – und Öffentlichkeitsarbeit wird gestellt.
Flyer hier.