Förderung von Museen
Welche Förderprogramme und Angebote gibt es für Museen? Hier bieten wir Informationen über aktuelle Förderprogramme, hilfreiche Downloads und Beiträge.
Der bundesweite Interessenverbands der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Welche Förderprogramme und Angebote gibt es für Museen? Hier bieten wir Informationen über aktuelle Förderprogramme, hilfreiche Downloads und Beiträge.
Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Sonderausstellungen, zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Die Ausfallabsicherung richtet sich an Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Besuchern, hier können bei coronabedingter Absage den Veranstaltern Kosten erstattet werden
Die Antrags- und Projektfrist im Programm NEUSTART KULTUR für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten wurde verlängert. Fristende für die Umsetzung der beantragten Projekte ist nun der 31.12.2022. Die Anträge werden nach Eingangsdatum durch den Deutsche Verband für Archäologie bearbeitet und geprüft. Das Antragsverfahren endet, wenn alle Mittel vergeben wurden. Im Rahmen des Programms können Fördermaßnahmen in Höhe von mindestens 5.000 bis maximal 100.000 Euro beantragt werden. Ein Eigenanteil von 10 Prozent der beantragten Fördergelder ist zu erbringen. Antragsberechtigt sind Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten, die ihre Einnahmen zu mehr als 50 Prozent selbst erwirtschaften. Die Antragssteller können juristische und natürliche Personen sein. Förderfähig sind pandemiebedingte Investitionen wie beispielsweise die Anschaffung von Multimedia-Guides, Umbau- sowie die Modernisierungsmaßnahmen.