Das Jüdische Museum Gailingen wurde von 2008 bis 2014 aufgebaut. Es dokumentiert exemplarisch die jüdische Geschichte in Gailingen und die Lebenswelt des Gailinger Judentums, berücksichtigt in kleinerem Rahmen aber auch die weiteren jüdischen Landgemeinden im Hegau – Randegg, Wangen und Worblingen.
Dargestellt werden die regionalen Verflechtungen der jüdischen Gemeinde Gailingen bis Konstanz/Kreuzlingen/Winterthur/Zürich und Waldshut-Tiengen und die vielfältigen Bezüge zum Judentum allgemein und zu Staat und Gesellschaft.
Die Dauerausstellung bewahrt die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger und deren Anteil an der Entwicklung des Ortes und der Region. Damit macht sie auch den Verlust an Gestaltungskraft für den Ort und den Verlust für die Gemeinschaft bewusst. Natürlich wird auch die Unmenschlichkeit des Zivilisationsbruchs durch Entrechtung, Verfolgung, Deportation und Ermordung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Nationalsozialismus thematisiert.
Um die Arbeit im Trägerverein und im Museum zu verbreitern und nachhaltig sicherzustellen, sucht der Verein ab 1.8.2023 für eine auf 1 Jahr befristete Anstellung eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter_in (m/w/d) (Historiker_in oder Kulturwissenschaftler_in)
In Teilzeit (50%; 19,5h/Woche)
Ihre Aufgaben:
Gemeinsam mit dem Vorstand und den Ehrenamtlichen konzipieren Sie das Veranstaltungsprogramm und die inhaltliche und räumliche Weiterentwicklung des Museums und der Dauerausstellung. Sie verantworten die Durchführung der Veranstaltungen und Wechselausstellungen inklusive Öffentlichkeitsarbeit eigenständig, sind zuständig für die Einwerbung von Fördermitteln und die Umsetzung von Projekten sowie in Zusammenarbeit mit dem Kassierer des Vereins für die Geschäftsführung des Alltagsbetriebs des Museums. Sie organisieren und koordinieren Anfragen für Führungen und führen diese durch. Das Museum und der Verein sind vielfältig mit anderen Museen und Gedenkstätten vernetzt. Sie pflegen die Kontakte und das Netzwerk. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen beantworten Sie Fragen wissenschaftlicher und genealogischer Art.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium (mind. BA) in Geschichte, empirischer Kulturwissenschaft oder einem anderen museumsrelevanten Fach, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Neuerer Geschichte sowie der jüdischen Geschichte in Mitteleuropa
- Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten für Jugendliche und Erwachsene
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen (und Veröffentlichungen)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- MS Office
- Eigeninitiative und Organisationgeschick
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen in der Museumsarbeit
- Erfahrung in der Einwerbung von Fördermitteln
Wir bieten Ihnen
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Aufgeschlossenheit für Ihre Ideen
- Bezahlung in Orientierung an TVÖD Stufe 11 (50%)
- Flexible Arbeitszeiten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.6. mit dem Betreff „Wissenschaftliche Mitarbeit“ per Mail in einem PDF-Dokument an info@jm-gailingen.de.
Nähere Informationen zum Museum und zum Trägerverein finden Sie unter www.jm-gailingen.de.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sarah Schwab zur Verfügung: sarah.schwab@jm-gailingen.de. Fragen zum Arbeitsverhältnis richten Sie an den Vereinsvorsitzenden Heinz Brennenstuhl: heinz.brennenstuhl@kabelbw.de.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!