Für eine Anstellung ab 01.07. suchen wir, der KHM-MUSEUMSVERBAND, für unsere Sammlung alter Musikinstrumente, eine*n Akademische*n Restaurator*in (Schwerpunkt Musikinstrumente) (Teilzeit).
In dieser Position sind Sie der Direktion der Sammlung alter Musikinstrumente unterstellt. Sie unterstützen das Team in den vier Hauptbereichen der Museumsarbeit: Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Wesentliche Bestandteile dieser Position ist die konservatorische /restauratorische Betreuung der Sammlung sowie die interne Objektdokumentation. Forschungsvorhaben werden nach Absprache mit der Direktion der Sammlung alter Musikinstrumente umgesetzt.
AUFGABEN:
- konservatorische und restauratorische Betreuung der Sammlungsbestände (Schwerpunkt Zupf- und Streichinstrumente) an den Standorten Neue Burg und Zentraldepot Himberg
- Erstellung und Entwicklung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten in Absprache mit der Sammlungsdirektion sowie deren praktische Durchführung.
- Betreuung der spielbaren Zupf- und Streichinstrumente bei Konzerten oder Veranstaltungen
- Präventive Konservierung (IPM, Klima, Licht etc.)
- Mitwirkung am Leihverkehr (Beurteilung der Leihfähigkeit von Objekten, Erstellen von Zustandsprotokollen, Begleitung des Transports und Überwachung des Aufbaus vor Ort)
- Teilnahme an Forschungsvorhaben, Vorträge vor Fachpublikum, Vermittlung für Fachpublikum am Standort sowie die Publikation wissenschaftlicher Beiträge
- Technologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen, teils in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Labor des KHM
- Dokumentationsarbeiten an Sammlungsobjekten in Wort und Bild mittels moderner Technologien
- Mitarbeit an Sonderausstellungen (Planung, Logistik, konservatorische Betreuung)
ANFORDERUNGEN:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master of Arts oder eine vergleichbare Ausbildung) der Konservierung und Restaurierung von Musikinstrumenten, Fachgebiet Zupf- und Streichinstrumente
- Kenntnisse im Neubau von Zupf- und Streichinstrumenten nach historischem Vorbild
- gutes Gehör
- musikalische Grundkenntnisse, bzw. Kenntnisse im Spielen eines (Zupf- und Streich-) Instruments
- praktische Erfahrung im Museumsbetrieb
- handwerkliches Geschick und selbständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit Datenbanken und EDV-Programmen
- sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Führerschein der Klasse B
WIR BIETEN:
- Gutes Arbeitsklima und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem hochmotivierten Team
- Dienstort Neue Burg 1010 Wien bzw. ggf. Zentraldepot Himberg
- Vertragsbasis: 20 Wochenstunden, Gleitzeit (1 Jahr befristet; danach unbefristetes Dienstverhältnis)
- Einstufung laut Kollektivvertrag KHM: Entlohnungsschema A, Entlohnungsgruppe 1a/Entlohnungsstufe 1=1463,04 € brutto (20 WStd; 14 x jährlich)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkollegen/innen aus dem Museumsverband KHM
Wenn Sie an dieser herausfordernden Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben ausschließlich per Email bis 28.03.2021 an jobs@khm.at.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keinen Auslagenersatz für Reisekosten oder Zeitversäumnis gewähren können.
Die Museen des KHM-Museumsverbands, das Kunsthistorische Museum Wien, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum Wien, zählen zu den namhaftesten Museen in Europa. Weitere Informationen zum KHM-Museumsverband als Arbeitgeber finden Sie unter https://www.khm.at/entdecken/organisation/jobs-im-museum/.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!