Die Stadt Halberstadt mit Ihrer mehr als 1200jährigen Geschichte sucht für das Team Städtisches Museums und Stadtarchiv zum schnellstmöglichen Termin eine engagierte Persönlich-keit (m/w/d) für Tätigkeit als
Archivar/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden und der Entgeltgruppe 09b nach TVöD-VKA Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
- moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
- ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
- eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
- flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Ihre Arbeitsaufgaben sind…
- Benutzerdienst, Benutzerbetreuung und -beratung
– Einweisung in die Archivbenutzung und Findmittelbenutzung
– eigenständiges Erteilen von schriftlichen und mündlichen Auskünften
- Öffentlichkeitsarbeit, Archivpädagogik
– aktive Mitwirkung am geschichts- und archivwissenschaftlichen sowie am stadtgesellschaftlichen Diskurs
– Erarbeitung und Durchführung von archivpädagogischen Angeboten, von Projekten in der historischen Bildungsarbeit, Veranstaltungen und Archivführungen
– Pflege von Intranet- und Internetauftritten des Archivs
– Mitarbeit bei Ausstellungen
- Überlieferungsbildung
– Archivfachliche Bewertung von stadtinternen und externen Beständen
– Entwickeln von Bewertungs- und Archivierungsmodellen sowie von Übernahmeverfahren für das analoge und digitale Schriftgut
– Beratung bei Schriftgutverwaltung
– selbständige Übernahme und Bewertung von analogen und digitalen Unterlagen
- Erschließung
– Erarbeitung archivfachlicher Erschließungsvorgaben
– archivfachliche Erschließung von Beständen, inhaltliche Erschließung von Sammlungen
– Ordnung und Verzeichnung von herkömmlichem und digitalem Archivgut
- Organisations- und Archivmanagement
– archivspezifische IT-Planung, Rechtevergabe und Verwaltung der notwendigen Programme
– Koordination und Anleitung von Archivmitarbeitenden/Praktikanten/Honorarkräften
Sie bringen mit…
- mindestens eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom, Bachelor) im Bereich der Archivwissenschaften oder mindestens eine abgeschlossene Hoch-schulausbildung (Diplom, Bachelor) im Bereich der Geschichtswissenschaften mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im öffentlichen Archivwesen oder
- mindestens eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich der Geschichts-, Literatur- und Kulturwissenschaften mit der Verpflichtung im Rahmen der Tätigkeit den berufsbegleitenden Studium „Archivwissenschaften“ (6 Semes-ter) an der Fachhochschule Potsdam zu absolvieren
- umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office
- Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen (Verwaltungsrecht, Archivgesetze, Per-sonendatenschutz, Urheberrecht, Datenschutz)
- umfassende Erfahrung im Umgang mit archivischen Datenbanksystemen
- gute Lesekenntnisse historischer Handschriften
- gute anwendungsbereite Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit) im Frühneuhochdeut-schen, Französischen und Lateinischen
- Kenntnisse zur Entwicklung regionaler und kommunaler Verwaltungsstrukturen
- Kenntnisse zur Geschichte Halberstadts
Womit Sie uns überzeugen können…
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zum Dienst am Wochenende oder in den Abendstunden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Tag der Archive etc.)
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass im Vorfeld ein internes Bewerberverfahren erfolgt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert?
Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Berufsabschluss, alle qualifizierten Zeugnisse) – gern auch als E-Mail/ De-Mail (nur ein Anhang im PDF-Format, maximale Größe 15 MB) bitte bis zum 29.03.2023 unter dem Kennwort „Archivar“ an die Stadt Halberstadt FB Innere Verwaltung/KITA/Schulen Herrn Kuschel Domplatz 49 38820 Halberstadt Onlinebewerbung unter https://service.halberstadt.de E-Mail: bewerbung@halberstadt.de
Hinweis zur postalischen Einreichung:
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwändige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden. Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!