Zum 01.10.2022 sucht die Stadtgalerie Saarbrücken beim Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken unbefristet
eine Assistenz der Leitung der Stadtgalerie
(EG 8 TVöD)
in Vollzeit
Bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit möglich.
Die Stadtgalerie Saarbrücken ist die Institution für zeitgenössische Kunst der Landeshauptstadt Saarbrücken. Kostenfrei können Besucherinnen und Besucher hier Kunst und Kultur erleben: Das ganze Jahr über werden Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen angeboten.
IHRE AUFGABEN:
- Organisation Geschäftszimmer
- Ausstellungsorganisation und Verwaltung
- Projektmanagement
- Budget-Controlling
- Abwicklung der Rechnungsangelegenheiten
- Förderanträge stellen
- Kommunikation mit Firmen, Künstler*innen, Fotograf*innen und anderen Beteiligten der Stadtgalerie
- Koordination Infotheke und Kassenabrechnung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Erstellen von Pressetexten
- Betreuung aller gängigen Werbe-Kanäle
SIE BRINGEN MIT:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang mit abschließender 1. Prüfung oder
eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung vorzugsweise mit gutem Abschluss - einschlägige Erfahrungen im Bereich Geschäftszimmer / Assistenz / Buchhaltung oder bei der Organisation von Kulturprojekten
Daneben erfordert die Tätigkeit:
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Hohes Organisationstalent
- Flexibilität
- Interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfreude
- Bereitschaft zur Anwesenheit bei Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Kenntnisse in der Nutzung gängiger Software
Von Vorteil sind:
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Erfahrungen in der Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern
Wir bieten Ihnen:
- tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Zusätzliche Altersvorsorge / Attraktive Sozialleistungen
- Privat- und Arbeitsleben im Einklang
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Home-Office und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Mitarbeit in einer Verwaltung, die für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wurde
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- ergonomische Arbeitsplätze
- vielfältige Betriebssportgruppen
- Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- maßgebliche Weiterentwicklung des Aufgabengebietes
- Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- Moderne Büros und neueste technische Ausstattung
- vergünstigtes Jobticket
SO BEWERBEN SIE SICH:
Sie bewerben sich bis zum? über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID ?. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
- Lebenslauf
- Zeugnisse mit Noten
- geforderte Fortbildungsnachweise
- Arbeitszeugnisse
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen und in der Auswahlphase ausschließlich per Email kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:
Bei Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Christine Triem-Fischer
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-1378
E-Mail: christine.triem-fischer@saarbruecken.de
Bei Fragen zur Tätigkeit:
Frau Katharina Ritter
Leiterin der Stadtgalerie
Telefon: +49681/905-1839
E-Mail: katharina.ritter@saarbruecken.de
HINWEIS:
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
ÜBER DIE LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN:
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Saarlandes. Zahlreiche Museen, Theater und Baudenkmäler, ein vielfältiges Kulturprogramm und eine Spitzengastronomie machen Saarbrücken zum kulturellen Mittelpunkt im Ballungsraum
SaarMoselle und zu einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter
www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!