Ausstellungskurator*in (w/m/d)

Landesmuseum Württemberg

Stuttgart

Bewerbungsende: 11.06.2023

Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser aller Herz schlägt für die Kultur.

Im Rahmen der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ ist für das Kindermuseum Junges Schloss für die Mitmachausstellung „ZOFF“ zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Ausstellungskurator*in (w/m/d)

befristet bis voraussichtlich Juni 2025 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Stuttgart.

Die Mitmachausstellung im Kindermuseum Junges Schloss spricht insbesondere Kinder ab vier Jahren, Kindergruppen und Familien an. Interaktive Stationen sollen die Besucher*innen zum eigenen Entdecken und Ausprobieren anregen.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Erarbeitung einer zielgruppengerechter Ausstellungskonzeption nach vorheriger Absprache
  • Projektbetreuung bei Durchführung und Aufbau der Ausstellungen
  • Erstellung und Betreuung von zielgruppenspezifischen, didaktischen Materialien, des Begleitprogramms und partizipativen Angeboten
  • Mitbetreuung des Kinderbeirates
  • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den unterschiedlichen Bereichen des Hauses wie Marketing und Drittmittel
  • Akquise und Pflege von Kooperationspartnern, Arbeit mit Netzwerken im Bereich Bildung

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium in einem museumsrelevanten Fach (M.A., Master, Diplom)
  • Zusatzkenntnisse in dem Bereich Ausstellungs- und Mediengestaltung sind erforderlich
  • Erfahrung im konzeptionellen Bereich und mit der Durchführung eigener Projekte
  • kreative und innovative Ideen im Bereich Ausstellungskonzeption
  • Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern im Museum, bestenfalls auch im Kindermuseum
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • theoretische und praktische Erfahrung im Bereich Partizipation im Museum
  • reflektives Handeln
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Vermittlungskonzepten
  • Affinität zu modernen Medien
  • bei erfolgreicher Bewerbung: Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeitregelung und Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 221 bis zum 11.06.2023 per E-Mail an Bewerbungen@Landesmuseum-Stuttgart.de (zusammengefasst in einer Anlage als pdf-Datei mit max. 5 MB). Bitte benennen Sie die pdf-Datei wie folgt:

Kennziffer_221_Ihr Nachname

Die Vorstellungsgespräche finden am 22.06.2023 statt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Für Fragen steht Ihnen Herrn Christoph Fricker, Referatsleitung Kindermuseum, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/89 535 157; E-Mail: Christioph.Fricker@landesmuseum-stuttgart.de).

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 11.06.2023