Bibliothekar*in (m/w/d), mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit (20 Wochenstunden) unbefristet

Hessisches Landesmuseum

Darmstadt

Bewerbungsende: 02.10.2023

Am Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist zum 01.01.2024 eine Stelle als

Bibliothekar*in (m/w/d), mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit (20 Wochenstunden)

unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt, je nach Voraussetzung, bis Entgeltgruppe 10 TV-H.

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der wenigen Museen in Deutschland, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte unter einem Dach vereint sind.

Mit ihrem Bestand von etwa 80.000 Publikationen unterstützt die Bibliothek die Projekte aller Sammlungsbereiche und Abteilungen des Museums und ist Teil einer spannenden Forschungsumgebung. Die Bibliothek ist nach Terminvereinbarung öffentlich zugänglich.

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • Bestandsplanung der Bibliothek für Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte mit großem Anteil historischer Bestände
  • Erwerbung der Fachpublikationen
  • Betreuung des internationalen und nationalen Schriftentauschs
  • Katalogisierung und Inventarisierung der Neuerwerbungen sowie Vergabe der Standorte
  • Formalerschließung nach dem Regelwerk RDA (Ressource Description and Access) im Verbundkatalog des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems hebis
  • Erfassung von Normdaten in der GND, Nachweis von fortlaufenden Ressourcen
  • Bestandspflege – Systematische Einordnung der Medien im Magazin, Überwachung der vorgegebenen Raumbedingungen, Bestandsrevision
  • Beratung zur Nutzung der Bibliothek und ihrer Bestände, Unterstützung der Bibliotheksnutzer*innen bei Recherchen

Das Museum ist ein besonderer Arbeitsplatz. Ausstellungen und Aktivitäten zielen darauf, für die Sammlungen von Kunst und Natur zu begeistern. Als Teil des kompetenten und vielfältigen Museumsteams fördern Sie die tägliche Arbeit mit Ihren informationswissenschaftlichen Kenntnissen.

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Bibliothekswissenschaft / Informationswissenschaft oder Diplom-Bibliothekar*in (FH) oder vergleichbar
  • Berufserfahrung, idealerweise an einer wissenschaftlichen Bibliothek im musealen Bereich
  • Anwendungssichere Kenntnisse für die Katalogisierung von Bibliotheksressourcen nach dem Regelwerk RDA und Erfassung von Normdaten in der GND
  • Praktische Erfahrungen in einem Bibliotheksdatenbanksystem, idealerweise mit der Verbunddatenbank hebis
  • Versierter Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und einer weiteren Fremdsprache
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, freundlicher und sicherer Umgang mit Besucher*innen und eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und eine gute Auffassungsgabe
  • Team- und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Wir bieten

  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein Landesticket Hessen, mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
  • Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten
  • Vergünstigungen für Sie und Ihre Kinder bei museumsinternen Angeboten
  • Wechselnde Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TV-H

Das Hessische Landesmuseum ist als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifiziert, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Das Land Hessen trifft seine Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt strebt die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.10.2023 an:

Stellensuche Land Hessen – Stellendetail

Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen gerne Frau Schuck, Tel. 06151 3601324, zur Verfügung.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 02.10.2023