Bibliotheksmitarbeiter*in (m/w/d)

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Stuttgart

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein und mit mehr als 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Die Bibliothek des SMNS ist eine Spezial- und Präsenzbibliothek für biologische und paläontologische Fachliteratur mit über 130.000 Medieneinheiten.

Dipl.-Bibliothekar*in (FH) bzw. Bachelor of Arts Bibliotheks- und Informationswissenschaft/-management (m/w/d) in unbefristeter Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%) bzw. in Tandembesetzung

am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart

Homepage: www.naturkundemuseum-bw.de

Als Bibliotheksmitarbeiter*in (m/w/d) sorgen Sie für einen effizienten Arbeitsablauf in der Bibliothek und entwickeln die serviceorientierten Dienstleistungen im Hinblick auf die sich wandelnden Anforderungen der Nutzer*innen maßgeblich mit.

Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:

  • Erwerbung: Management des gesamten Erwerbungsprozesses wissenschaftlicher Literatur (Print / Online)
  • Medienerschließung für den Web-OPAC: Katalogisierung von Monografien, Periodika, E-Journals in K10plus, ZDB, EZB und im Lokalsystem aDIS/BMS
  • Lokale Administration von aDIS/BMS: Implementierung neuer Features, Aufsetzen interner Abläufe, Prüfung von Releases
  • Bestands- und Informationsvermittlung: Bearbeiten von Anfragen interner und externer Kund*innen, Neuerwerbungslisten, Wiki-Pflege, Bibliotheksführungen
  • Ansprechpartner*in für die historischen Archivalien des SMNS
  • Bibliotheksmanagement: Gemeinsam mit dem Bibliotheksteam orientieren Sie sich an Neuerungen im Informationswesen und arbeiten an der Weiterentwicklung der Bibliothek auch im Rahmen der Digitalen Gesamtstrategie des Hauses. Perspektivisch unterstützen Sie die Entwicklung und Umsetzung der e-Publishing-Strategie des Hauses (z.B. für die Hauszeitschriften „Integrative Systematics“ und „Paleodiversity“)

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Master, Bachelor) des Bibliotheks- und Informationsmanagements, der Bibliothekswissenschaft oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit Bibliotheksverwaltungssystemen, vorzugsweise aDIS/BMS
  • praktische Erfahrungen mit WinIBW (K10plus + ZDB); Kenntnisse der bibliothekarischen Regelwerke
  • Erfahrungen mit gängigen EDV-Anwendungen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe Dienstleistungsorientierung und ein ergebnisorientierter Arbeitsstil
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise, Initiative, Flexibilität, Servicebereitschaft, kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit und kooperatives Arbeiten
  • Kenntnisse aktueller Entwicklungen im Bereich digitaler Forschungs- und Informations-infrastrukturen, Open Access u.a. sind erwünscht
  • Erfahrung im bibliotheksspezifischen und informationstechnischen Projektmanagement ist von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit, die Bibliotheks-Entwicklungskonzeption eines international bekannten Forschungsmuseums nachhaltig mitzugestalten
  • einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Stuttgarts
  • Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten (Jobsharing möglich)
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • einen Fahrtkostenzuschuss zum JobTicket BW
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen nach E9b TV-L. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit, in Teilzeit (mind. 80%) oder im Tandem zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – in einer einzigen PDF-Datei, max. 5 MB – mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis spätestens 03.11.2023 an bewerbung-bibliothek@smns-bw.de. Die Vorstellungsgespräche sind für 16. November 2023 vorgesehen.

Für Auskünfte steht Ihnen der Stv. Leiter der Abteilung Kommunikation, Tobias Wilhelm, Tel. 0711/8936-104 gerne zur Verfügung. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dipl.-Bibl. Stefanie Schwarz, Tel. 0711/8936-149.

Das SMNS steht für Chancengleichheit und Diversität und begrüßt daher besonders Bewerbungen qualifizierter Frauen in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Ihren per E-Mail übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter „Stellen“. Nach Abschluss des Verfahrens werden sämtliche Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!