Das Haus der Kunst ist ein öffentliches Museum ohne eigene Sammlung und ein weltweit führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es ist der Untersuchung der Geschichte und der Geschichten der zeitgenössischen Kunst verpflichtet; im Mittelpunkt der Arbeit des Haus der Kunst stehen Ausstellungen, Performances und Musikveranstaltungen sowie Wissensvermittlung.
Durch sein Programm unterstreicht das Haus der Kunst, dass die Entwicklungslinien der zeitgenössischen Kunst global und vielschichtig verlaufen und nicht durch geografische, konzeptuelle und kulturelle Grenzen einzuschränken sind. Diesen Ansatz verfolgt das Haus der Kunst ebenso in seiner Unternehmenskultur.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Bereich Verwaltung eine/einen Bilanzbuchhalter*in. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Std./Woche) zu besetzen. Als Bilanzbuchhalter*in gestalten und planen Sie unser Finanz- und Rechnungswesen. Dabei arbeiten Sie eng mit der kaufmännischen Geschäftsführung zusammen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Strategisches und operatives Gestalten und Planen des Finanz- und Rechnungswesens in Abstimmung mit der kaufmännischen Geschäftsführung
- Beratung und Information der kaufmännischen Geschäftsführung sowie der Führungskräfte über buchhaltungs- und steuerrechtlich relevante Angelegenheiten
- Vorbereitung und Erstellung von Jahres- und Monatsabschlüssen
- Erstellen von Auswertungen, Übersichten und Statistiken für den Bereich
- Konzipieren und Koordinieren des Aufgabenbereichs
- Sicherstellen der Funktionsfähigkeit des Finanz- und Rechnungswesens
- Mitwirkung bei Implementierung ERP-System als Key-User für das Modul Buchhaltung sowie bei einzelnen Teilprojekten (u.a. Neuordnung der Buchungssystematik)
- Planen, Sicherstellen und Überwachen der Liquidität
- Erstellung und Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung
- Erstellung und Abgabe von Meldungen an die Künstlersozialkasse und das Statistische Bundesamt/Bundeszentralamt für Steuern
- Vorbereitung und Begleitung fachlicher Prüfungen (Zuwendungsgeber, Wirtschaftsprüfer, Finanzamt etc.)
- Auswerten von Zuwendungsbescheiden
- Zusammenstellung aller zahlenmäßigen Unterlagen für Verwendungsnachweise
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Buchhalter*in mit Zusatzqualifikation zum/zur Bilanzbuchhalter*in oder ein vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung
- Kenntnisse im kulturellen Bereich der Buchhaltung wünschenswert
- Erfahrung bei der Implementierung von ERP-Software wünschenswert
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit
- Analytische, weitsichtige Denk- und Planungsweise
- Hohe Dienstleistungsmentalität
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit allen gängigen MS-Office-Anwendungen
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in einem der führenden Ausstellungshäusern Europas
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Verantwortungsbereichs
- Vergütung nach TV-L entsprechend der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
Das Haus der Kunst und sein Programm sind von Diversität geprägt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: bewerbung@hausderkunst.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Cora Szabó.
Stiftung Haus der Kunst München,
gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
Cora Szabó
Personalleitung
Prinzregentenstraße 1
80538 München
Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.hausderkunst.de/datenschutzerklarung
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!