Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ist eine kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung, die im Verbund mit weiteren Einrichtungen in Gotha ein einzigartiges Bau-, Garten- und Sammlungsensemble der europäischen Residenzkultur bildet. Die barocke Kunstkammer war Keimzelle der einzigartigen Sammlungen aus Kunst, Natur und Kulturgeschichte. Zu den Beständen zählen unter anderem Antiken, Münzen, Tierpräparate, Malerei oder ein Kupferstichkabinett.
Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha besetzt zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Bildungsvermittlung/Museumspädagogik (m/w/d)
TVöD-VKA, EG 9b, Teilzeit in 35 Stunden/Woche
im Referat Kommunikation und Bildung.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option einer anschließenden Entfristung.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Konzeption und Umsetzung von besucher*innenorientierten, möglichst barrierearmen und inklusiven Vermittlungsformaten für Dauer- und Sonderausstellungen zu den Bereichen Kunst, Kultur und Natur sowie Veranstaltungen und Projekte (z. B. Überblicks‐ und Themenführungen, multisensorische und interaktive Führungsangebote; Workshops und Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen)
- Koordination und Betreuung von Gruppenanfragen mit Bedarf pädagogischer Begleitung (Schulklassen, Lehrer*innenfortbildung etc.)
- Erarbeitung von didaktischen Materialien für verschiedene personale und mediale Vermittlungsformen, auch zur Vor- und Nachbereitung von Museumsbesuchen
- konzeptionelle Weiterentwicklung, Dokumentation und Evaluation des Vermittlungsangebotes
- Pflege und Ausbau von Kooperationen und Bildungspartnerschaften, die der Besucher*innenorientierung und dem Anspruch des lebensbegleitenden Lernens entsprechen (z. B. Kindergärten, Familienzentren, Senioreneinrichtungen)
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Museumspädagogik, Geo- und Naturwissenschaften mit pädagogischer Profilierung, Kunstpädagogik, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften
- einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Vermittlungsarbeit in einer Kulturinstitution (von Konzeption über Organisation bis Durchführung)
- Kenntnisse von Methoden und Formaten der partizipativen und inklusiven Bildungsarbeit und digitaler Vermittlungsformen
- Interesse an und Kenntnisse zu entsprechenden Fachdiskursen
- ausgeprägte Fähigkeit zur Priorisierung komplexer Aufgaben sowie in der verständlichen Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Kompetenz im Verfassen und Redigieren von Texten für unterschiedliche Medien und Zielgruppen
- engagierte, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit Menschen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch an Wochenenden, Feiertagen und Abenden
- sichere PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen), idealerweise Erfahrungen in der Gestaltung von Print- und Bildmedien sowie in der digitalen Vermittlung
- fließende Kenntnisse in Deutsch und sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache in Wort und Schrift (vorzugsweise Englisch, Niederländisch oder Französisch)
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung in Anlehnung an TVöD-VKA, EG 9b, Teilzeit 35 Stunden/Woche, inkl. 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen
- einen Arbeitsplatz in einer Einrichtung von höchstem kulturgeschichtlichem Rang sowie in zentraler Lage im Herzen der Residenzstadt Gotha
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Dr.Tobias Pfeifer-Helke unter 03621-8234 100 oder vorstand@stiftung-friedenstein.de zur Verfügung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungen mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Fort- und Weiterbildungsnachweise) senden Sie bitte per Mail an vorstand@stiftung-friedenstein.de oder per Post bis zum 10.Oktober 2023 an:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herrn Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Stiftungsdirektor
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Hinweis
Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Die eingereichten Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese unter den aktuell geltenden gesetzlichen Datenschutzrichtlinien vernichtet.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!