Bürosachbearbeiter Abrechnung von archäologischen Grabungen (m/w/d)

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Halle (Saale)

Bewerbungsende: 23.06.2023

Im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Bürosachbearbeiter Abrechnung von archäologischen Grabungen (m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.

Der Dienstort ist Halle (Saale).

Aufgabenfeld:

  • Abrechnung von archäologischen Grabungen im Rahmen von Baumaßnahmen auf der Grundlage des Denkmalschutzgesetzes LSA
  • Mitarbeit bei der Buchhaltung und Datenerfassung im Rahmen der laufenden Abrechnungen
  • Zusammenführung von Rechnungsunterlagen, Prüfung auf Vollständigkeit
  • Kontrolle der zurechenbaren Kosten (Sach- und Personalmittel)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten und Statistiken für die Abrechnung von Grabungen aus Anlass von Baumaßnahmen im Land
  • enge Zusammenarbeit mit dem Haushaltsreferat des LDA

Fachliche Voraussetzungen:

  • kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung oder Berufserfahrung in einem kaufmännisch orientierten Aufgabenfeld oder Ausbildung mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich
  • vorzugsweise Berufserfahrung in den Bereichen Buchhaltung und betriebliches Rechnungswesen
  • Kenntnisse des Haushalts- und Rechnungswesens sowie der gesetzlichen Grundlagen erwünscht
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse notwendig
  • Erfahrung in der Projektarbeit bei archäologischen Ausgrabungsprojekten wünschenswert
  • sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Teamfähigkeit, Loyalität und hohe Belastbarkeit
  • selbständiges Arbeiten, präzises und vorausschauendes Denken
  • Interesse an Archäologie wünschenswert
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zum Führen eines Dienstwagens

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Vollzeitstelle (derzeit 40 Std./Woche); Teilzeitbeschäftigung ist möglich
  • ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und kreativem Gestaltungsspielraum
  • in einem kollegialen und engagierten Team zu arbeiten, das neue Ideen und Ansätze schätzt
  • einen attraktiven Arbeitsplatz einer modernen Verwaltung
  • Teilnahme an Weiterbildungsangeboten
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
  • Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebl. Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Möglichkeit der Nutzung des Jobtickets

Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/ Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnr. 22/23 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 23.06.2023 an:

Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)

Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskoten werden nicht erstattet. Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Briefumschlags zurückgesandt.

Die Datenschutzhinweise für BewerberInnen entnehmen Sie bitte der Homepage des LDA unter: https://archlsa.de/verwaltung/stellenangebote/datenschutz-bei-bewerbungen.html

 

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 23.06.2023