Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bürosachbearbeitung (w/m/d)
bis E 6 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 30.03.2025
für die Gruppe DASA 1 „Ausstellungen“.
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung präsentiert – erlebnishaft und interaktiv – auf 13.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit. Jährlich besuchen die DASA mehr als 200.000 Menschen in der Dauerausstellung, Wechselausstellungen und Veranstaltungen. Die Dauerausstellung der DASA wird laufend aktualisiert.
Die Gruppe DASA 1 ist vor allem zuständig für die Erneuerung der Dauerausstellung sowie für Planung und Betrieb der Wechselausstellungen.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung und Ausführung von Aktualisierungen der Dauerausstellung sowie der Planung und Ausführung von Wechselausstellungen und deren Verleih bzw. Ausleihe
- Verwaltung und Beschaffung von Film- und Bildrechten
- Koordinierungsarbeiten
- Zuarbeit im Projektmanagement, zum Beispiel in Form von Terminüberwachung oder durch Erstellung von Anforderungen und Bedarfsmeldungen in MACH
- Unterstützung beim Betrieb von Wechselausstellungen
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Verwaltung
- Beherrschung der Softwareanwendungen MACH (oder SAP oder vergleichbar) und Microsoft Office
- gute Kommunikationsfähigkeit und eine systematische vernetze Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wünschenswert:
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Interesse an Ausstellungen
Wir bieten:
- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Wie Sie sich bewerben:
Bis zum 30.03.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1267287)
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Patricia Boeven, Tel. 0231/9071-2230 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Bernd Holtwick Tel. 0231/9071-2088 zur Verfügung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!