Depotverwalter*in

Kunstmuseum Bonn

Bonn

Bewerbungsende: 06.04.2025

Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Leistungszentrum Kunstmuseum eine*n

Depotverwalter*in

– je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD –

Sie sind versiert im Umgang mit Kunstwerken, arbeiten gerne mit Künstler*innen zusammen und verfügen über Erfahrung im Galerie- oder Museumsbetrieb? Dann bietet sich Ihnen die Chance, Mitglied in dem fachlich vielseitigen, motivierten Team des Kunstmuseums Bonn zu werden.

Das Kunstmuseum Bonn beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945. Darüber hinaus besitzt es zentrale Werkkonvolute von August Macke und zum Rheinischen Expressionismus, eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphiken sowie eine herausragende Sammlung von Künstlervideos. Neben der Schausammlung betreibt das Museum auch ein ambitioniertes, international wahrgenommenes Wechselausstellungsprogramm.

Mit Ihrer Tätigkeit sorgen Sie für eine werterhaltende, sachgerechte Lagerung des Werkbestandes des Kunstmuseums Bonn. Dabei umfasst Ihr Aufgabengebiet die Organisation des Depotbetriebes einschließlich der gesamten Lagerlogistik für die Sammlungsdepots und die Wechselausstellungsdepots des Museums.   

Aufgabenschwerpunkte der Stelle sind:

  • Pflege und Verwaltung der Museumsdepots
  • Pflege und Kontrolle von Regalsystemen und Verpackungen
  • Durchführung von Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung
  • Vergabe von Werkstandorten in den Depots und deren Dokumentation in der Datenbank „MuseumPlus“
  • Bereitstellung von eingelagerten Objekten und Dokumentation von Ein- und Auslagerungen im Rahmen von Ausstellungsbetrieb und Leihverkehr     
  • Mitarbeit beim fachgerechten Aus- und Verpacken von Werken
  • Mitwirkung bei der Bedarfs- und Einrichtungsplanung bei Neuanmietung von Depots
  • Transport von Kunstgut mit dem museumseigenen „Sprinter“
  • regelmäßige Bestandsprüfungen und Mitwirkung bei der Inventur des Sammlungsbestands

In Einzelfällen arbeiten Sie auch unterstützend gemeinsam mit dem Handwerksteam des Museums beim Auf- und Abbau von Ausstellungen mit.

Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklich – technischen Bereich, vorzugsweise in einem holz- oder metallverarbeitenden Beruf

oder

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

oder

  • eine vergleichbare Qualifikation im Rahmen einer mehrjährigen einschlägigen Berufspraxis
  • der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Kenntnisse im Umgang mit MS – Office und Datenbanken.

Erwartet werden:

  • Erfahrung im Museums- oder Galeriebetrieb oder im Umgang mit Kunstobjekten („Arthandling“)
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, fachübergreifend innerhalb eines Teams mit Angehörigen unterschiedlicher Gewerke zusammenzuarbeiten und im Rahmen beruflicher Fortbildung zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, z. B. für Flurförderzeuge und Hebebühnen
  • die Bereitschaft, innerhalb des Dienstbetriebes zusätzliche Funktionen zu übernehmen, z. B. Aufgaben der Arbeitssicherheit
  • die Bereitschaft, den eigenen PKW auch für Dienstfahrten einzusetzen
  • die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
  • Flexibilität, Ordnungssinn, Sorgfalt und Umsicht
  • Organisations- und Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten.

Englischkenntnisse sind erwünscht.

Da mit der Tätigkeit das Arbeiten in der Höhe und auf Leitern sowie das Heben und Tragen von Lasten verbunden ist, ist die entsprechende körperliche Eignung erforderlich.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der

Probezeit

  • betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen.

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online – Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Ausbildung
  • Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Führerschein der Klasse B.

Kontakt

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Leistungszentrum Kunstmuseum die Verwaltungsleiterin, Gabriele Kuhn, unter der Rufnummer 0228 – 77 62 19 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 – 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 06.04.2025.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 06.04.2025