Depotverwalter*in/ Registrar*in (m/w/d)

Museum Abteiberg

Mönchengladbach

Bewerbungsende: 22.03.2023

Mönchengladbach ist mit rund 270.000 Einwohnern die wachsende Großstadt am linken Niederrhein. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung – nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch „Großstadt im Grünen“. Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben.

Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Museen zum frühestmöglichen Termin eine*n

Depotverwalter*in/ Registrar*in

Das Museum Abteiberg besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen der Kunst seit 1960 sowie eine kleinere Sammlung des Expressionismus und der modernen Avantgarden. Neben wechselnden Präsentationen der Sammlung realisiert das Museum Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst. Im Skulpturengarten des Museums sind Werke der vergangenen 50 Jahre zu sehen, die teilweise speziell für diesen Ort geschaffen wurden. Die Erforschung der Geschichte spielt am Museum Abteiberg eine ebenso zentrale Rolle wie die Auseinandersetzung mit der Gegenwart und die Bewahrung und stetige Erweiterung der Sammlungsbestände. Darüber hinaus wird ein breites Vermittlungsangebot ständig aktualisiert.

Ihre Aufgaben und Verantwortung:

  • Datenbankpflege der Museumsbestände in Zusammenarbeit mit der Sammlungsleitung
  • Digitalisierung von objektbezogenen Informationen und Erfassung in der Museumsdatenbank Museum+.
  • Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Standortverwaltung
  • Überarbeitung und Neuerstellung von Lagerkonzepten für die Magazin- Depotflächen in Museum und Außendepot. Gewährleistung der Ordnung und sicheren Lagerung des Sammlungsguts.
  • Kontrolle der konservatorischen Bedingungen in Magazinen und Außendepots.
  • Erstellung von konservatorischen Anforderungskatalogen. Prüfung und Fortschreibung des musealen Facility Reports.
  • Erarbeitung und Dokumentation von Standards für den Leihverkehr. Vorbereitung von Leihverträgen und Kommunikation mit (teils internationalen) Leihnehmern und -gebern.
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Vergaben und Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit Restaurierung und Kuratoren
  • Unterstützung der Bereiche Restaurierung und Ausstellungstechnik
  • Sammlungsbezogene Unterstützung von Sammlungsleitung, Kuratoren, Restaurierung und Ausstellungstechnik bei Ausstellungsplanungen und -umbauten

Ihr Profil:

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (einschließlich Bachelor) der Fachrichtung Restaurierung, Konservierung, Museologie oder Kunstgeschichte
    alternativ
    eine vergleichbare Qualifikation auf DQR-Niveau 6 in Verbindung mit praktischen Erfahrungen bezogen auf das Aufgabengebiet*
  • Verantwortungsbereitschaft, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Belastbarkeit,
  • ein stark ausgeprägtes Organisationstalent
  • gute Englischkenntnisse (Niveau B 1) in Wort und Schrift

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise folgendes mit:

  • praktische Erfahrungen im Bereich Kunsthandling
  • Vorkenntnisse bei der Nutzung der Datenbank MuseumPlus

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • eine nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) ausgewiesene Stelle;
  • eine regelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von19,5 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten
  • einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, mit Arbeitsplatz im Museum Abteiberg
  • Möglichkeit zur Teilnahme an mobiler Arbeit
  • Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
  • eine Förderung von arbeitsplatz- und personenbezogener Personalentwicklung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • die Vermittlung eines vergünstigten Tickets zur Nutzung von Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Hinweise:

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die, auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten zu arbeiten. Weiterhin wird die Bereitschaft erwünscht, einen eventuell vorhandenen privateigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen.Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen die Sammlungsleiterin Frau Dr. Rappe (Tel. 02161 25-2635) im Fachbereich Museen zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereich Personalmanagement Frau Gerards (Tel. 02161 25-3036).

Weitere Informationen zum Fachbereich Museen finden Sie hier.

Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de.

Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, bewerben Sie sich bitte über das Karriereportal der Stadt Mönchengladbach auf www.stadt.mg/karriere unter der Kennziffer 43.00-16520 und Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens 22.03.2023.

Sofern Sie hierzu keine Gelegenheit haben, können Sie sich auch postalisch an die Adresse: Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Personalmanagement, 41050 Mönchengladbach, bzw. per E-Mail an annegret.gerards@moenchengladbach.de  wenden.

Bitte berücksichtigen Sie bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail, dass unverschlüsselte Dokumente grundsätzlich nicht vor unberechtigter Einsicht geschützt sind; die Vertraulichkeit kann daher nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus wird aus sicherheits-technischen Gründen die Übermittlung von Officedateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (*.doc, *.xls, *.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die städtische Firewall blockiert und aussortiert.

Im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie legen wir keinen Wert auf Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä.

Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an sich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Stadt Mönchengladbach · Fachbereich Personalmanagement · Wilhelm-Strauß-Straße 50-52 · 41236 Mönchengladbach

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 22.03.2023