Depotverwaltung (m/w/d)

Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt.  In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig,
jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Die Museen der Stadt Dresden sind ein Verbund aus zehn kommunalen Museen und Galerien. Sie sind Orte des Austausches und der Diskussion von Themen der historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Stadtgesellschaft in den Bereichen Geschichte, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Wissenschaft und Technik.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

Depotverwaltung (m/w/d)
Chiffre: 43231001

  • Bewerbung bis: November 2023
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Entgeltgruppe: 9b TVöD-V
  • Standort: Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
  • Qualifikation: abgeschlossene Hochschulbildung

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Ordnung und objektgerechte Aufbewahrung der Sammlungsbestände der Museen der Stadt Dresden sowie die digitale Standortverwaltung
  • Erstellung, Koordination und Überwachung der Lagerungskonzepte für die Sammlungen
  • Koordination, Bereitstellung, logistische und praktische Unterstützung bei der Ein-/Ausleihe von Sammlungsgut sowie von Objekten für wissenschaftliche Untersuchungen, restauratorische Bearbeitung, Fotografie und digitale Erfassung
  • Mitwirkung bei der Planung von modernen, effizienten und zukunftweisenden Museumsdepots (inkl. Depotumzüge)
  • Planung und Umsetzung der Ausstattung und Einrichtung der Museumsdepots unter Beachtung der logistischen, konservatorischen und sicherheitstechnischen Maßgaben
  • Planung, Bewirtschaftung und Verwaltung des Betriebsmaterials inkl. der Budgetplanung
  • Sicherstellung der sachgerechten Aufbewahrungsbedingungen in den Ausstellungräumen (Klima-Monitoring, Luftbefeuchter und Hygrographen, Kontrolle der Beleuchtung)

Was wir Ihnen bieten

  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs sowie Sonderurlaubs
  • umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
  • Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket), Fahrradleasing
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und mobiles
  • Arbeiten)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) in den Fachrichtungen Museologie, Museumskunde, Archivwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (nach Aufforderung)
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Kfz zu führen

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der Objektdokumentation sowie Kenntnisse in Datenbanken
  • fachliche Vorkenntnisse in Material- und Klimakunde sowie im Umgang mit Exponaten
  • strukturelles Denken und Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Dienstzeiten
  • Gabelstapler- und LKW-Führerschein

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen 

Herr Dr. Porstmann (Direktor Museen der Stadt Dresden)
Tel. (0351) 4 88 73 00

zum Bewerbungsprozess

Frau Lossack (Haupt- und Personalamt)
Tel. (0351) 488 29 60

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?

Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!