Die Stadt Kempten (Allgäu) sucht ab sofort eine*n
Depotverwaltung/ Museumstechniker (m/w/d) im Bereich Kulturamt/Museen
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG9b TVöD bewertet. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Für die Inbetriebnahme und Verwaltung des neuen Museumsdepots sowie die Umzüge der Kulturgüter sucht die Stadt Kempten eine*n (staatl. geprüfte) Techniker*in der Fachrichtung Museums- und Ausstellungstechnik.
Ein*e Museumstechniker*in sorgt für optimale technische Bedingungen bei der Lagerung, der Ausstellung und dem Transport von Kulturgut unterschiedlicher Art.
Die Stelle ist eine leitende Funktion im technischen Dienst der Museen und übernimmt auch die Teamleitung des Hausmeister-Pools des Kulturamts sowie deren Urlaubsvertretung.
Diese Häuser fallen in den Zuständigkeitsbereich: Museumsdepots, Kempten-Museum, Marstall, Kunsthalle.
Folgende Aufgaben fallen an:
Depotverwaltung:
- Mitarbeit bei der Erstellung konservatorischer und Lager-Konzepte
- Verantwortlich für die Ordnung sämtlicher Sammlungsbestände, Standortverwaltung
- Sachgerechte Exponat- und Materialtransporte inkl. Verpackung
- Überwachung der sicheren Lagerbedingungen von Exponaten, Klima-Monitoring
- Anfertigen von Halterungen/Verpackungen
- Bedienung Schwerlastregal/ Fahren eines Gabelstaplers
Betreuung der Dauerausstellungen:
- Klima-Monitoring
- Betrieb Luftbefeuchter und Hygrographen
- Kontrolle der Beleuchtung
- Prüfung der Sicherheit und Infrastruktur (Sicherheits- und Brandschutzeinrichtungen)
Sonderausstellungen:
- Aufbewahrungsbedingungen in den Ausstellungräumen kontrollieren
- Sachgemäßer Auf- und Abbau von Exponaten und Stellwänden
- Beschaffung, Lagerung, Wartung und Anbringung von Ausstellungsbedarf
- Lagerung, Wartung und Einstellen der Beleuchtung
Fachliche Voraussetzungen für die Stelle:
- Staatlich geprüfte/r Museumstechniker/in, ggf. kommt auch die Besetzung mit einer/einem Quereinsteiger/in mit fachlichen Vorkenntnissen (ggf. intern durch Arbeitserfahrung qualifiziert) in Betracht (ggf. abweichende Eingruppierung möglich).
- Kenntnisse in Material- und Klimakunde
- Erfahrung im Umgang mit Exponaten
- Kenntnisse der Beleuchtungsprinzipien
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Gabelstapler-Schein
Wünschenswert
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Geschicklichkeit, Sorgfalt und Verantwortungsgefühl
- Einsatzbereitschaft, Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen sowie gleichermaßen mit Kulturgütern
- Flexibilität und Improvisationsfähigkeit
Unser Angebot
- Faire monatliche Vergütung
- Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub bei 5-Tage -Arbeitswoche
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Arbeitsplatz im Stadtgebiet
Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von Ihrer Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Wenn Sie die Stadtverwaltung mit Ihrer Arbeitskraft unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis zum 15.10.2023
Ihre Ansprechpartner
Personalamt
Recruiting
Carolin Geiß
Telefon: 0831/2525-1151
Für fachliche Fragen
Kulturamt/ Museumleitung
Dr. Christine Müller Horn
Telefon: 0831/2525-1720
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!