Im Landratsamt Altenburger Land ist im Rahmen der Projektförderung Lindenau21PLUS der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) für das Lindenau-Museum Altenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Digitaltechniker (m/w/d)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, die bis zum 31. Dezember 2027 befristet ist. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 9a TVöD zugeordnet.
Das Lindenau-Museum Altenburg (Träger Landkreis Altenburger Land) ist als Kunstmuseum von hohem Rang Mitglied der „Konferenz nationaler Kultureinrichtungen“. Die Sammlungen des Museums gehen in ihrem Grundbestand auf den Astronomen, Politiker und Kunstsammler Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zurück. Neben 180 frühitalienischen Tafelbildern und weiteren Gemälden sind dies vor allem antike Keramik, Gipsabgüsse und eine Kunstbibliothek. Seit 1945 wurden die Sammlungen erheblich erweitert um Malerei, Grafik und Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Lindenau-Museum wird zurzeit umfassend saniert und bedeutend erweitert. Die Sammlungen werden anschließend neu präsentiert.
Seit 2020 sind Lindenau-Museum und Residenzschloss Altenburg unter einer Leitung in der KAG Altenburger Museen zusammengeschlossen. Es wird zeitnah der Übergang in einen Zweckverband Altenburger Museen vorbereitet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Einrichtung von Arbeitsplätzen mit Computern und nötigen Peripheriegeräten
- Betreuung branchenspezifischer Anwendungssoftware auf Clients und Servern
- Betreuung und Installation von Informations-, Netzwerk- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten, Software und Netzeinbindung
- Betreuung von Datensicherungssystemen, Firewalls, Netzwerken, UTM-Systemen
- Betreuung des Betriebs sowie der Überwachung der haustechnischen und sicherheitstechnischen Einrichtungen und Geräte
- Beaufsichtigung von Kundendienstfirmen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Technische Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen
Berufliche Qualifikation und fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in – Elektrotechnik, Informatik
Persönliche Voraussetzungen:
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Serviceorientierung, sicheres und freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Termintreue, Flexibilität.
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Begeisterung für die Museumsarbeit
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis
Das können Sie von uns erwarten:
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche Sonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Allgemeine Informationen zum Lindenau-Museum Altenburg finden Sie unter www.lindenau-museum.de.
Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (gern auch online) bis zum 4. April 2025 an das
Landratsamt Altenburger Land
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
E-Mail: personal@altenburgerland.de
Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Ihre fachlichen Rückfragen richten Sie bitte direkt an Herrn Dr. Christoph Schneider (Telefon: 03447 8955-500).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (Rubrik: Aktuelles / Presse – Stellenangebote).
gez.
Matthias Noll
Fachdienstleiter
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!