Direktion der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung / Director of the Old Masters Picture Gallery and Sculpture Collection up to 1800 (m/f/t)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Dresden

Bewerbungsende: 10.04.2023

 

// EN below

 

Die SKD sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Im Jahr 2019 hatten die SKD insgesamt 2,6 Millionen Besucher*innen aus dem In- und Ausland.  Im Semperbau am Zwinger befindet sich die Gemäldegalerie Alte Meister mit berühmten Meisterwerken aus sechs Jahrhunderten europäischer Malerei. Die weltweite Bekanntheit der Sammlung beruht vor allem auf bedeutenden Kunstwerken der italienischen Malerei, besonders der Hochrenaissance und dem Barock, sowie holländischer und flämischer Malerei. Diese stehen im Zwiegespräch mit ausgewählten Werken der Skulpturensammlung.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Direktion der Gemäldegalerie Alte Meister / Skulpturensammlung (m/w/div)

Die Stelle wird zunächst befristet auf fünf Jahre besetzt, eine Vertragsverlängerung ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Die außertarifliche Vergütung orientiert sich an Besoldung und Tarifen des Öffentlichen Dienstes.

Die Leitung der Gemäldegalerie Alte Meister / Skulpturensammlung ist eingebunden in die Struktur des Museumsverbundes der SKD, welcher durch Vielfalt in der Einheit sowie Einheit in der Vielfalt zusammengehalten wird. Erwartet wird von daher einerseits die starke Profilierung der direkt verantworteten Sammlungen, andererseits ein übergreifendes Denken und leidenschaftliches Engagement, gemeinsam im Gesamtverbund als „global player“ unseren Auftrag zu erfüllen und die großen strategischen Ziele zu erreichen.

Ihre Aufgaben:

Als Direktion verantworten Sie die strategische Ausrichtung der Sammlungen, der Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammatik. Dazu gehört auch die Pflege bestehender nationaler und internationaler Netzwerke zu Museen, Sammlungspersönlichkeiten und Gremien. Sie koordinieren zudem die Zusammenarbeit im Leihverkehr mit internationalen Institutionen. Sie arbeiten aktiv mit an der Erfüllung der Ziele, Aufgaben und Prozesse der SKD als Gesamtorganisation, auch in einer sehr engen inhaltlichen Zusammenarbeit mit der Generaldirektion und den Querschnittsabteilungen. Zu Ihren Aufgaben gehören im Einzelnen:

  • Weiterentwicklung der allgemeinen Sammlungsstrategie und Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten für die Sammlungen
  • Entwicklung eines hochkarätigen Ausstellungsprogramms
  • Konzeption und Umsetzung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit, auch mit Blick auf die Ansprache neuer Besuchsgruppen und unter Berücksichtigung der Aspekte Diversität und Teilhabe
  • Repräsentanz in der nationalen und internationalen (Fach-)Öffentlichkeit
  • Verantwortung für die Forschungsprojekte und Publikationstätigkeit
  • Drittmittelakquise und Betreuung des Freundeskreises
  • Leitung eines engagierten Teams mit bis zu 25 Mitarbeiter*innen
  • Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ihr Profil:

Gesucht wird eine souveräne und engagierte Persönlichkeit mit sehr guten Fachkenntnissen der europäischen Kunstgeschichte bis in die Gegenwart, mit einer ausgeprägten strategischen Denkweise, wissenschaftlicher Ambition sowie ausgeprägten Management- und Führungskompetenzen. Sie bringen ein hohes Kommunikationsvermögen und eine weitreichende Vernetzung im musealen Umfeld mit. Im Einzelnen verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Promotion
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer musealen Institution
  • Ausgeprägte analytische und strategische Denkweise sowie eine Fähigkeit zur realistischen Einschätzung von Museumstrends
  • Profunde Ausstellungserfahrung
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Personal- und Budgetverantwortung
  • Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick und Zielorientierung
  • Eigeninitiative und hohes Engagement
  • Fähigkeit zur Präsentation der Sammlungen sowohl national als auch international gegenüber der Fachwelt und einer breiten Öffentlichkeit
  • Repräsentationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle bietet Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. April 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

KEX_3318_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten in den Systemen sowohl der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als auch von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Julia Hoffmann unter der angegebenenE-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 91 156 zur Verfügung.

 

// EN

 

The SKD is museum network of international renown and unites a total of 15 museums. In 2019, the SKD registered 2.6 million visitors.  Located in the Semper building at the Zwinger Palace in Dresden is the Art Gallery of the Old Masters, with famous master-pieces from throughout six centuries of European painting. The world-wide fame of the collection is mainly due to the important artwork of the Italian paintings, especially from the high Renaissance and Baroque, as well has Hollander and Flemish paintings. The world-wide fame of the collection is mainly due to the exquisite Italian paintings of the High Renaissance and the Baroque periods, as well as from paintings from Holland and Flanders. All of which are on display alongside selected works from the Sculpture Collection.

The SKD seeking to fill the position of

Director of the Old Masters Picture Gallery/ Sculpture Collection up to 1800 (m/f/t)

The duration of this position is initially limited to five years, with a subsequent exten-sion of the contract possible by mutual agreement. The nontariff remuneration is based on the collective wage agreement of the federal states.

The management of the Old Masters Picture Gallery and of the Sculpture Collection is integrated within the structure of the SKD museum network forming a strong team with its roots in diversity in unity and unity in diversity. As a result, raise the profile of the directly relevant collections, comprehensive thinking, and a passionate commitment to fulfilling our mission as a “global player” in the overall network and to achieving major strategic goals are required.

Your Tasks:

As Director, you will be directly responsible for the strategic display of the collections, the exhibition programme, and the educational programme. This includes maintaining the existing national and international networks of museums, collection personalities, and boards. In addition, you will be coordinating our cooperation in the interlibrary loan system with international institutions. You will also be actively participating in the fulfill-ment of the goals, tasks, and processes of the SKD, as well as working in very close cooperation with the General Directorate and the cross-sectional departments. Your responsibilities will include:

  • The further development of the general collection strategy and development of new business opportunities for the collections
  • The development of a top-class exhibition programme
  • The conception and implementation of educational work and outreach work, also with a view to addressing new visiting groups and taking into account the aspects of diversity and participation
  • Representation in professional and public areas, both nationally and internationally
  • Responsibility for research projects and publishing activities
  • Acquisition of third-party funding and support of the “Freundeskreis”
  • Management of a dedicated team with up to 25 employees
  • The training and promotion of young academics

Your Profil:

We are looking for a confident and committed personality with very good expertise in European art history up to the present day, with a keen strategic way of thinking, scien-tific ambition, and decisive management and leadership skills. You should also have a high level of communication skills and an extensive network in the museum discipline. Specifically, you should have the following skills:

  • Completed degree in art history or comparable qualification, ideally with a doc-torate
  • Several years of professional experience at a museum institution
  • Strong analytical and strategic thinking and ability to realistically assess museum trends
  • Extensive experience with exhibitions
  • Knowledge and experience in personnel and budget responsibilities
  • Decisiveness, negotiating skills, and be good at completing goals
  • Initiative and high commitment
  • Ability to present the collections both nationally and internationally to experts and the general public
  • Representable and expressive
  • Very good speaking and writing skills in both German and English

This position can offer you an interesting and versatile job in a high-quality and multi-faceted cultural environment with extensive design possibilities. We welcome any application, regardless of gender identity, nationality, ethnicity, social origin, religion, disability, age, or sexual orientation.

Please apply by 10 April 2023. Your application documents must be send as a PDF file (maximum 10 MB) and be named as follows:

KEX_3318_Surname_Bewerbung

Then send the file electronically to the personnel consultancy, KULTUREXPERTEN Dr Scheytt GmbH, at the E-Mail address of, bewerbung@kulturexperten.de. By submitting your application, you agree that we can store and process your personal data in the systems of both the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and KULTUREXPERTEN for this application procedure. A revocation of this consent is possible at any time.

If you have any further questions, please contact Professor Oliver Scheytt or Julia Hoffmann at the given E-Mail address or the following phone number: +49 201 858 91 156.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 10.04.2023