Direktion des Münzkabinetts /Director of the Coin Cabinet (m/f/t)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Dresden

Bewerbungsende: 10.04.2023

 

// EN below

 

Die SKD sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Im Jahr 2019 hatten die SKD insgesamt 2,6 Millionen Besucher*innen aus dem In- und Ausland. Schon Anfang des 18. Jahrhunderts zählte das Münzkabinett zu den berühmtesten seiner Art in Europa und entwickelte sich zu einem wissenschaftlichen Forschungszentrum in Deutschland.  Seit dem Sommer 2015 ist die Ausstellung des Münzkabinetts mit seinen Münzen aller Länder von der Antike bis zur Gegenwart und seinen ca. 300.000 Objekten verschiedenster Gattungen wieder da, wo das älteste Dresdner Museum seinen Anfang nahm: im Georgenbau des Dresdner Residenzschlosses. Auch das Münzfundarchiv des Freistaates Sachsen wird im Münzkabinett verwahrt. Die Anfänge der Sammlung gehen auf den namensgebenden Herzog Georg den Bärtigen (1500 -1539) zurück. Über Jahrhunderte wurde das Münzkabinett von den sächsischen Kurfürsten und Königen erweitert, besonders unter August dem Starken und seinem Sohn August III. – allein 30.000 sächsische Medaillen und Münzen sind so über diesen langen Zeitraum zusammengekommen. Auf 350 Quadratmetern sind die 3.300 Exponate heute auf edlem blauen Stoff präsentiert und perfekt ausgeleuchtet.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Direktion des Münzkabinetts (m/w/div)

Die Stelle wird zunächst befristet auf fünf Jahre besetzt, eine spätere Vertragsverlängerung ist in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Die Einstufung ist nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich.

Die Leitung des Münzkabinetts ist eingebunden in die Struktur des Museumsverbundes der SKD, welche durch Vielfalt in der Einheit sowie Einheit in der Vielfalt zusammengehalten wird. Es geht daher um eine starke Profilierung der direkt verantworteten Sammlungen im Gesamtverbund der SKD als „global player“ in und für den Freistaat Sachsen und aus Sachen heraus. Erwartet werden daher ein übergreifendes Denken und leidenschaftliches Engagement, um diesen Auftrag zu erfüllen und die großen strategischen Ziele zu erreichen.

Ihre Aufgaben:

Als Direktion verantworten Sie die konzeptionelle Ausrichtung, Profilierung und Positionierung der Sammlung im regionalen, nationalen und internationalen Kontext, verbunden mit einer wirkungsvollen Ausstellungs- und Vermittlungsprogrammatik. Dazu gehört auch die Pflege bestehender nationaler und internationaler Netzwerke zu einer Vielfalt von Partnern und Institutionen. Sie arbeiten aktiv mit an der Erfüllung der Ziele, Aufgaben und Prozesse der SKD als Gesamtorganisation, auch in einer sehr engen inhaltlichen Zusammenarbeit mit der Generaldirektion und den Querschnittsabteilungen. Zu Ihren Aufgaben gehören im Einzelnen:

  • Verantwortungsvolle Betreuung der Sammlung unter den Aspekten von Sicherheit, Risikomanagement und Nachhaltigkeit
  • Entwicklung von Ausstellungskonzepten mit Verknüpfungen zu zeitgenössischen Positionen
  • Erforschung der Sammlungen und Verantwortung für die Publikationstätigkeit
  • Entwicklung von Vermittlungskonzepten unter Berücksichtigung einer zeitgemäßen Publikumsansprache
  • Repräsentanz der SKD in der (Fach-)Öffentlichkeit
  • Drittmittelakquise und Betreuung des Freundeskreises
  • Leitung eines engagierten Teams mit acht Mitarbeitenden
  • Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ihr Profil:

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fachbezogener akademischer Ausbildung (Geschichte, Archäologie, Numismatik), einer ausgeprägten Kenntnis der Numismatik und einem eigenen Forschungsprofil. Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Museums- und Kulturmanagement und sind mit dem zeitgenössischen Museumswesen mitsamt dessen aktuellen Diskursen vertraut. Für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Sammlungskonzeption sind Sie aufgeschlossen und bringen ein internationales Netzwerk mit.

Im Einzelnen verfügen Sie über folgende Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer musealen Institution
  • Profunde Ausstellungserfahrung
  • Analysefähigkeit und strategische Kompetenz, Sicherheit in der Entscheidungsfindung
  • Gestaltungswille, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Repräsentationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen
  • Teamgeist sowie eine stark ausgeprägte Sozial- und Diversitätskompetenz
  • Kenntnis und Erfahrung in der Personal- und Budgetverantwortung
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und hohes Engagement
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle bietet Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. April 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

KEX_3323_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.

Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 63 462 798 zur Verfügung.

 

// EN

 

The SKD is museum network of international renown and unites a total of 15 museums. In 2019, the SKD registered 2.6 million visitors.  Already at the beginning of the 18th century, the Coin Cabinet was already considered one of the most famous of its kind in Europe and it developed into a centre for scientific research in Germany. Since the summer of 2015, the exhibition of the Coin Cabinet, with its large variety of coins from antiquity to the present and its approximate 300,000 objects of various types, are back where this museum, the oldest in Dresden, began: in the Georgen building of the Dresden Residential Palace. In addition, the coin archive of the Free State of Saxony is also kept in the Coin Cabinet, the beginnings of which go back to Duke Georg the Bearded (1500 -1539). Over the centuries, the Coin Cabinet would be expanded by the Saxon electors and kings, especially under Augustus the Strong and his son August III. In total, over 30,000 Saxon medals and coins alone have come together over this long period. The 3,300 exhibits are now presented on 350 square meters of noble blue fabric and are perfectly illuminated.

The SKD seeking to fill the position of

Director of the Coin Cabinet (m/f/t)

The duration of this position is initially limited to five years, with a subsequent exten-sion of the contract possible by mutual agreement. If the requisite personal qualifi-cations are provided, professional classification is possible up to TV-L 15 (collective wage agreement of the federal states, level 15).

The management of the Coin Cabinet is integrated within the structure of the SKD museum network forming a strong team with its roots in diversity in unity and unity in diversity. As a result, raise the profile of the directly relevant collections, comprehen-sive thinking, and a passionate commitment to fulfilling our mission as a “global player” in the overall network and to achieving major strategic goals are required.

Your Tasks:

As director, you will be responsible for the conceptual arrangement/display of the collections, as well as raising the profile and positioning of the collection in a regional, national, and international context, combined with an effective exhibition programme and educational programme. This includes maintaining existing national and international networks with a variety of partners and institutions. You will also be actively participa-ting in the fulfilment of the goals, tasks, and processes of the SKD, as well as working in very close cooperation with the General Directorate and the cross-sectional depart-ments. Your responsibilities will include:

  • Responsible management of the collection in regard to safety, risk management, and sustainability
  • Development of exhibition concepts/plans with links to contemporary ideas
  • The research of our collection and responsibility for publication activities
  • Development of communication concepts while considering a contemporary approach to a modern audience.
  • Representation of the SKD in professional and public situations
  • Acquisition of third-party funding and support of the “Freundeskreis”
  • Leading a dedicated team of eight employees
  • The training and promotion of young scientists

Your Profil:

We are looking for a person with a subject-related academic education (history, archae-ology, numismatics), a strong knowledge of numismatics, and their own research profile. You must have knowledge and experience in cultural management and the management of museums, as well as being familiar with contemporary museum management and its current discourses. In order to further develop the concept of the collection in the future, you should also be open-minded and have an international network.

Specifically, you should have the following skills:

  • Completed university degree, ideally with doctorate
  • Several years of professional and leadership experience at a museum institution
  • Extensive experience with exhibitions
  • Analytical ability, strategic competence, and confidence in decision-making
  • Creative will, negotiating skills, and assertiveness
  • Representable and expressive
  • Team spirit and a strong social and diversity competence
  • Knowledge and experience in personnel and budget responsibility
  • Organisational talent, initiative, and high commitment
  • Very good speaking and writing skills in both German and English

This position can offer you an interesting and versatile job in a high-quality and multi-faceted cultural environment with extensive design possibilities. We welcome any application, regardless of gender identity, nationality, ethnicity, social origin, religion, disability, age, or sexual orientation.

Please apply by 10 April 2023. Your application documents must be sent as a PDF file (maximum 10 MB) and be named as follows:

KEX_3323_Surname_Bewerbung

Then send the file electronically to the personnel consultancy, KULTUREXPERTEN Dr Scheytt GmbH, at the E-Mail address of, bewerbung@kulturexperten.de.

By submitting your application, you agree that we can store and process your personal data in the systems of both the Staatliche Kunstsammlungen Dresden and KULTUREXPERTEN for this application procedure. A revocation of this consent is possible at any time.

If you have any further questions, please contact Professor Oliver Scheytt or Julia Hoffmann at the given E-Mail address or the following phone number: +49 201 858 91 156.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 10.04.2023