Direktor des Referates Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Gotha

Bewerbungsende: 31.05.2023

Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ist eine kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung, die im Verbund mit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und der Universität Erfurt ein einzigartiges Bau-, Garten- und Sammlungsensemble der europäischen Residenzkultur in Gotha betreut. Im Eigentum der Stiftung befinden sich über 1 Million Objekte, verteilt auf über 80 historisch gewachsene Bestandsgruppen. Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt verwaltet nochmals einen Bestand von mehr als 1 Million Druckwerken.

Schloss Friedenstein wird in den nächsten Jahren mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Thüringen durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten umfassend saniert. Parallel dazu wird die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in den Bereichen Digitalisierung, Marketing, Provenienzforschung und Vermittlung bis 2027 maßgeblich durch die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM) unterstützt. Damit ist im Verbund mit den Partnereinrichtungen eine Weiterentwicklung des Standorts Gotha möglich.

Die Stiftung hat in den nächsten Jahren die Aufgabe, ihre nationale Bedeutung mit internationaler Strahlkraft zu erhöhen.

In der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle des

Direktor des Referates Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

mit den Schwerpunkten Marketing, Besucherservice und Veranstaltungen zu besetzen. Das Referat ist dem Stiftungsdirektor direkt unterstellt.

Aufgaben:

  • Leitung des Referates Öffentlichkeitsarbeit zur Positionierung der Stiftung in der nationalen wie internationalen Öffentlichkeit
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Tourismuskonzepten in Zusammenarbeit mit der Stadt Gotha und dem Freistaat Thüringen
  • Personalverantwortung
  • Leitung des Markenbildungsprozesses und Etablieren der Corporate Identity
  • Weiterentwicklung des Referats
  • Erarbeitung von Markt- und Konkurrenzanalysen, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingkonzepten sowie deren Monitoring und Wirkungskontrolle
  • Budgetverantwortung für das Referat
  • Betreuung von digitalen und analogen Publikationen
  • Planung, Koordination und Mitarbeit an der Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Pressearbeit
  • Museumspädagogik
  • Übernahme von Verwaltungsaufgaben
  • Ausbau von Kooperationsformaten mit den Gothaer und Thüringer Kultureinrichtungen
  • Netzwerkpflege
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes-, Sozial-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Journalismus oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweisbare Leitungserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Kulturkommunikation, Veranstaltungsmanagement und/oder Veranstaltungsmarketing
  • Gute Kenntnisse der maßgeblichen kultur- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen der Gegenwart in Deutschland und international
  • Kenntnisse in der Vergabe von externen Leistungen
  • Hohe Dienstleistungskompetenz
  • Erfahrung in der Konzeption und Steuerung von Projekten und Veranstaltungen (inkl. Budgetplanung) gemeinsam mit Kooperationspartnern
  • Organisatorisches Geschick
  • Analytisches Denken und Handeln mit starker Lösungsorientiertheit
  • Kommunikationsgeschick
  • Fremdsprachenkenntnisse: verhandlungssicheres Englisch
  • Kreative und belastbare Persönlichkeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Kooperativer Führungsstil
  • Souveränes Auftreten und Überzeugungsstärke
  • Loyalität, Motivation und Empathiefähigkeit
  • Kenntnisse der Grundsätze guter Stiftungspraxis

Wir bieten:

  • Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD-VKA, EG13, in Vollzeit (39 Stunden/Woche) inkl. 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Ein motiviertes und engagiertes Team
  • Raum für den kreativen Austausch
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • Raum zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Stiftung
  • Offene Feedbackkultur
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeit in unmittelbarer Nähe des Thüringer Waldes mit vielen Naherholungsmöglichkeiten

Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von Frauen wird daher begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Pfeifer-Helke zur Verfügung (Tel. 03621/ 82 34 100).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2023 per Mail an vorstand@stiftung-friedenstein.de oder per Post an die

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herrn Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Stiftungsdirektor
Schlossplatz 1
99867 Gotha

Hinweis

Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Die eingereichten Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese vernichtet.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 31.05.2023