Direktor (m/w/d)

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Kloster Veßra

Bewerbungsende: 12.06.2023

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra sucht zum nächstmöglichen Termin, eine Direktorin/einen Direktor (m/w/d).

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra, im Süden Thüringens gelegen, zieht jährlich über 30.000 Besucher an und ist damit eine der wichtigsten Kultureinrichtungen der Region. Es ist Museum³: Das sechs Hektar große Areal verbindet die mittelalterliche Klosteranlage mit einem Ensemble umgesetzter Fachwerkhäuser und dem Bereich „ErlebnisLandwirtschaft“. Neben den Dauer- und Sonderausstellungen bietet das Museum ein vielfältiges Jahresprogramm, u. a. mit bunten Märkten, spannenden Vorträgen und Konzerten.

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist eine vom Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein e. V. (HFG) getragene Einrichtung, die vom Land Thüringen institutionell gefördert wird.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium möglichst mit Promotion im Bereich Geschichte (vorzugsweise mittelalterliche Geschichte) und/oder Kulturwissenschaften
  • Erfahrungen in Bereichen eines Freilichtmuseums
  • ein hohes Maß an Interesse für mittelalterliche Klostergeschichte sowie die Bereitschaft, in diesem Bereich zu forschen
  • mehrjährige Berufserfahrung im musealen Bereich
  • mehrjährige Erfahrung in Mitarbeiterführung
  • PC-Kenntnisse, PKW-Führerschein
  • überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität,
    Bereitschaft zu Wochenenddiensten
  • ein hohes Maß an logistischen und organisatorischen Fähigkeiten bei der anstehenden Umsetzung eines großen Teils des Depotbestandes in ein angrenzendes ehemaliges Industriegebäude

Wir bieten Ihnen:

  • Leitung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra
  • 3. Vorsitzender bzw. Vorsitzende im Vorstand des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins e. V. und  Mitglied des Verwaltungsrates
  • Verantwortung für Leitung und Betriebsführung, Marketing, Museumsvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, Teamführung
  • wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte von Kloster und Domäne Veßra, Haus- und  Siedlungsforschung, Kultur- und Sozialgeschichte der ländlichen und kleinstädtischen Bevölkerung
  • wissenschaftliche Betreuung der Sammlung, Vorbereitung und Durchführung von Dauer- und Wechselausstellungen, Forschungs- und Publikationstätigkeit, Vorträge, Konsultationen
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Stiftungen, Universitäten, Museen, Archiven, Presse und weiteren Partnern

Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 14. Zudem gewähren wir als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes eine attraktive Zusatzversorgung (VBL). Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Stunden/Woche).

Entsprechend der Zielsetzungen des Gleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Handicap ausdrücklich erwünscht sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Sie sind entsprechend qualifiziert und haben Lust, die Leitung des Museums zu übernehmen? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Ausstellungs- und Publikationsverzeichnis, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 12.06.2023 an:

Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein e. V.
c/o Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Stefan Kunze PERSÖNLICH
Anger 35
98660 Kloster Veßra

Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlags. Bewerbungen per E-Mail sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zulässig und werden daher nicht berücksichtigt.

Rückfragen unter: Stefan Kunze, 036941 71509 oder pfarramt.wasungen@t-online.de

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 12.06.2023