Fachangestellte*n (m*w*d) für Medien- und Informationsdienste

Berlinische Galerie

Berlin

Bewerbungsende: 06.10.2023

Die Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Stiftung öffentlichen Rechts, sucht eine*n

Fachangestellte*n (m*w*d) für Medien- und Informationsdienste

Die Bibliothek der Berlinischen Galerie ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek (kunsthistorische Fachbibliothek) und als Organisationseinheit den Künstler*innen-Archiven des Museums angegliedert. Mit ihrem derzeitigen Bestand von rund 70.000 Bänden dient sie wissenschaftlichen Forschungszwecken, bietet aber auch der allgemeinen kunstinteressierten Öffentlichkeit Informations- und Literaturversorgung und erstellt zudem Handapparate für die Museumsmitarbeiter*innen. Der Bestand und das Erwerbungsprofil der Bibliothek sind am musealen Sammlungsauftrag ausgerichtet.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Mitarbeit bei der Formalkatalogisierung, insbesondere Retrokatalogisierung von Altbeständen in Verbundkatalog und Bibliothekssystem (RDA)
  • Benutzer*innenbetreuung, Tätigkeiten im Bereich der Ausleihe und des Auskunftsdienstes
  • Lesesaalaufsicht
  • Ordnungsarbeiten am Medienbestand
  • Bestandspräsentation und -pflege
  • Mitarbeit bei der Zeitschriftenverwaltung
  • Mitarbeit im Hausarchiv
  • Mitarbeit bei Projekten der Bibliothek

Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
  • Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek und praktische Tätigkeit in einem Archiv
  • Interesse an Kunst und Kultur

Sie verfügen zudem über folgende Qualifikationen:

  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware sowie der Verbundkatalogisierung
  • Anwendungssichere bibliothekarische Regelwerkkenntnisse (RDA)
  • Versierter Umgang mit moderner Bürokommunikation (MS-Office, Groupware)
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Kund*innen- und Serviceorientierung, Einsatzbereitschaft, Zeitmanagement, Kontaktfreudigkeit, Sozialkompetenz

Wir bieten:

  • Eine tarifgebunden Vergütung nach E07 TVöD-VKA
  • Flexible Arbeitszeiten mit 29,25 Wochenstunden
  • Zuschuss zum Jobticket und zur tariflichen Altersvorsorge
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.

Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen mit einem aktuellen Zeugnis erbitten wir bis zum 06.10.2023 als ein PDF mit einer Größe von bis zu 5 MB unter dem Betreff FAMI2023 an: bewerbung@berlinischegalerie.de

Für die Berlinische Galerie hat eine diskriminierungsfreie und –bewusste Arbeitsumgebung eine hohe Priorität. Wir freuen uns aus diesem Grund ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen marginalisierter Perspektiven. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern und gewährleisten die Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Wir berücksichtigen bei gleicher Eignung und Qualifikation die Bewerbung von anerkannten Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können nicht erstattet werden.

Bewerbungsgespräche können per Video-Konferenz geführt werden (System Zoom). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie ihr Einverständnis zu dieser Kommunikationsform. Informationen zum Datenschutz unter https://berlinischegalerie.de/datenschutz/

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 06.10.2023