Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften, Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen Bau- und Kulturdenkmale sowie beweglichen Kunst- und Kulturgüter entsprechend ihrer historischen, kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung zu verwalten, baulich und konservatorisch zu betreuen, wissenschaftlich zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. einer ihrer Bedeutung gerecht werdenden Nutzung zuzuführen.
Für die Wahrnehmung von Fach- und Leitungsaufgaben innerhalb der Hauptverwaltung der Kulturstiftung, Bereich Grundsatz-/ Rechtsangelegenheiten und Organisation, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referatsleiter (m/w/d).
Ihre Aufgaben sind u.a.
- Erarbeitung von Verträgen/ Bearbeitung vertraglicher Angelegenheiten;
- rechtliche Prüfung von Vertragsinhalten;
- Vertragsmanagement im Rahmen bestehender und künftiger Vereinbarungen;
- stiftungsinterne (d.h. direktions-/ abteilungs-/ referatsübergreifende) Beratung zu Fragen der Rechtsanwendung und je nach Aufgabenstellung bzw. Einsatzgebiet auch Rechtsgestaltung, Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen einschließlich der Umsetzung der gesetzlichen und internen Anforderungen;
- Erarbeitung von Vorlagen, insbesondere aus den Bereichen Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten;
- Bearbeitung von juristischen Sachverhalten und Rechtsangelegenheiten;
- Vorbereitung von Leitungsentscheidungen auf verschiedenen Rechtsgebieten;
- Führung von Referats- und ggf. Projektmitarbeitern.
Ihr Profil
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (einschließlich Rechtsreferendariat; 1. und 2. Staatsexamen). Erwartet werden fundierte Kenntnisse insbesondere im Zivilrecht, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Vergaberecht, im allgemeinen Verwaltungsrecht, öffentlichen Haushaltsrecht sowie in weiteren verwandten Rechtsgebieten. Die Fähigkeit zum schnellen Erfassen juristischer Sachverhalte und Risiken, substanzielles Verständnis für komplexe Zusammenhänge, hohes Engagement und Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie eine eigenverantwortliche, sorgfältige und systematische Arbeitsweise werden ebenfalls vorausgesetzt. Ein sicheres und kompetentes Auftreten, sehr gutes Kommunikationsvermögen, die ausgeprägte Fähigkeit, sich durchzusetzen, Mitarbeiter anzuleiten und zu führen sowie ein persönliches Interesse mit Verständnis für Kunst und Kultur runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit, 40 Stunden/ Woche) in einem zunächst befristeten Arbeitsverhältnis, mit der Möglichkeit, Ihre Vorstellungen in sich ständig verändernde Prozesse und Arbeitsabläufe einfließen zu lassen. Die Tätigkeit ist als Führung auf Zeit gemäß § 32 TV-L für die Dauer von 4 Jahren befristet. Bei Vorliegen der persönlichen Grundvoraussetzungen besteht selbstverständlich Aussicht auf unbefristete Weiter-beschäftigung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Der Arbeitsort ist Gommern/ OT Leitzkau. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71.
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden. Von daher legen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der daten-schutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/05.2023-09 bis zum 07.07.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.
Die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage „https://www.kulturstiftung-st.de/“ unter der Rubrik „Stellen“.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!