Die Stadtmuseum Berlin GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %)
Kassenkräfte für den Besucherservice (m/w/d)
Das Stadtmuseum Berlin ist eines der größten kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands. In zurzeit fünf Museen und einem Zentraldepot bewahren und vermitteln ca. 300 Menschen Berliner Kultur und Geschichte von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Die einzigartige Sammlung umfasst mehrere Millionen Objekte zur Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt. Neben den vier Standorten im Herzen der Stadt – der Nikolaikirche, dem Ephraim Palais und dem Knoblauchhaus – betreibt das Stadtmuseum Berlin darüber hinaus das saisonal geöffnete Freilichtmuseum Museumsdorf Düppel in Berlin-Zehlendorf. Seit der Eröffnung des Humboldt Forums betreibt die Stiftung Stadtmuseum Berlin zudem die Ausstellung BERLIN GLOBAL. Sie hat Berlin in der Welt zum Thema und ist ein Ort der Entdeckung, Kommunikation und Partizipation. Die Stadtmuseum Berlin GmbH ist die Service-Dienstleisterin des Stadtmuseums mit den Schwerpunkten Besucherservice, Museumsshops und Infoline.
Was Sie erwartet:
Als Kassenkraft beraten Sie die Besucher:innen zu den verschiedenen Angeboten und verkaufen neben Eintrittskarten zu den Ausstellungen und Veranstaltungen auch Waren aus den Museumsshops. Bei Bedarf übernehmen Sie zusätzlich die Ausgabe von Audio-Guides und die Einlasskontrolle. Als Kassenkraft sind Sie
außerdem verantwortlich für die tägliche Kassenabrechnung inklusive des Zählens und des sicheren Verwahrens der Einnahmen. Sie bereiten den Besucher:innen einen freundlichen Empfang und überblicken deren Anzahl, Ihren Kolleg:innen in der Verwaltung arbeiten Sie dadurch für die Besuchsstatistik zu. Sie wirken ebenso bei der Warenannahme und der Warenpräsentation mit wie auch bei der Jahresinventur. Bei Ihrer Arbeit verbinden Sie ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten mit einem korrekten Umgang mit baren und unbaren Zahlungsmitteln.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Bedienung der Kasse inklusive Kartenzahlung und Geldscheinprüfung
- Einrichtung der Kasse zu Dienstbeginn und Kassenabrechnung bei
Dienstende - Verkauf von Eintrittskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen sowie von Waren der Museumsshops
- Beratung zu Angeboten und Preisen, ggf. auch Rücknahme von Artikeln
- Einlasskontrolle sowie Ausgabe und Entgegennahme von Audio-Guides
- Abstimmung mit der Verwaltung zur Anforderung von Material, Waren und Wechselgeld sowie bei Störungen
- Mitwirkung bei der Besuchsstatistik durch Zählen der Besucher:innen und Abfrage von Postleitzahlen
- Mitwirkung bei der Warenpräsentation, Reklamationen, Remittenden und
Warenverschiebungen - Mitwirkung bei der jährlichen Inventur
Ihr Profil:
- offenes, freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- individuelles Einfühlungsvermögen und Diversitätskompetenz
- Deutschkenntnisse (B2-C1) sowie Englischkenntnisse (B1-C1)
oder Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird (B1-C1) - Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und am Abend
- körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- ein eintragsfreies Führungszeugnis
- erste Erfahrungen im Kassen- und Servicebereich oder in einer
Kultureinrichtung (wünschenswert)
Was wir Ihnen bieten:
- ein vielfältiges, offenes und kollegiales Team
- eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Mensch und Kultur
- Arbeitszeitgestaltung in Vollzeit oder Teilzeit im Rahmen der
Dienstpläne - einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TVöD VKA, EG 3, Stufe 1
Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern:
Wir sind ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Perspektiven, Hintergründen und Lebenswirklichkeiten. Daher ist uns eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur sehr wichtig. Daran arbeiten wir gemeinsam im Sinne einer lernenden Organisation stetig weiter. Demnach freuen wir uns insbesondere über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven. Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wie Sie sich bewerben:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. Juni 2023 ausschließlich über unser Online-Formular unter https://l.th.je/b4w. Bei Staatsbürgerschaften außerhalb der EU benötigen wir eine Kopie des Aufenthaltstitel mitsamt der Arbeitserlaubnis. Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.
Ihr Kontakt
Aileen Lenk
Referentin der Geschäftsführung
besucherservice@stadtmuseum.de 030 24002-292
Stadtmuseum Berlin GmbH
Poststr. 13-14 | 10178 Berlin
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!