Im Historisches Erbe des Landes Hessen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Position der
Kaufmännischen Geschäftsführung (m/w/d)
am Dienstort Hessisches Landesmuseum Darmstadt zu besetzen.
Im Zuge der Neuen Verwaltungssteuerung hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) aus seinen fünf nachgeordneten Dienststellen Museumslandschaft Hessen Kassel, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Hessisches Landesmuseum Darmstadt und Museum Wiesbaden den Buchungskreis Historisches Erbe gebildet. Dementsprechend wird ihm in Ausführung des jeweiligen Haushaltsgesetzes über den Bewirtschaftungserlass ein gemeinsames Budget zugewiesen, das die ansonsten organisatorisch selbständigen Dienststellen gemeinsam bewirtschaften. Fachlich haben die Dienststellen des Buchungskreises Historisches Erbe die Aufgabe, landeseigenes Kulturgut zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen, zu vermitteln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die kaufmännische Verantwortung des Buchungskreises obliegt einer dienststellenunabhängigen Geschäftsführerin bzw. einem Geschäftsführer, die bzw. der i.S.v. § 9 LHO Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt und damit verantwortlich für das Gesamtbudget sowie für alle damit zusammenhängenden bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen ist. Die Verantwortlichkeit der Dienststellenleitungen als Beauftragte für den Haushalt für die dienststellenbezogenen Unterbudgets und für den Haushaltsvollzug innerhalb ihrer Dienststellen bleibt bestehen und davon unberührt.
Die kaufmännische Geschäftsführerin bzw. der kaufmännische Geschäftsführer erstellt in Abstimmung mit den Dienststellenleitungen das Planbudget (Haushaltsanmeldung) und überwacht durch regelmäßige Abstimmungen mit den Haushaltsbeauftragten der einzelnen Dienststellen die Einhaltung aller haushaltsrechtlichen Vorgaben.
Die kaufmännische Geschäftsführerin bzw. der kaufmännische Geschäftsführer erstellt in Abstimmung mit den Dienststellenleitungen die Bilanz des Buchungskreises sowie den kaufmännischen und kameralen Jahresabschluss.
Sie / er ist fachliche(r) Ansprechpartnerin bzw. fachlicher Ansprechpartner des HMWK und Buchungskreisverantwortliche(r) innerhalb des Konzerns Land Hessen.
Die kaufmännische Geschäftsführung ist verantwortlich für das Berichtswesen des Buchungskreises insgesamt, auch außerhalb der Budgetsteuerung.
Die kaufmännische Geschäftsführung ist der Direktorin bzw. dem Direktor des Hessischen Landesmuseums Darmstadt unmittelbar dienstrechtlich unterstellt. Das Direktorium des Buchungskreises Historisches Erbe definiert den Handlungsrahmen für die Geschäftsführerin bzw. den Geschäftsführer in Abstimmung mit dem HMWK.
Anforderungen:
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft oder 1. und 2. Juristisches Staatsexamen,
- Erfahrung in Kultur- oder kulturnahen Einrichtungen ist von Vorteil,
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung (Haushalt, Steuern, Recht, Organisation, Liegenschaftswesen, Vergabe) möglichst in einer öffentlichen Verwaltung,
- Befähigung zur Problemlösung und zum planerischen und strategischen Denken,
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Ziel- und ergebnisorientiertes Handeln, kooperatives Führungsverhalten,
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und hohe Belastbarkeit,
- Sicherer Umgang im kaufmännischen Rechnungswesen,
- Bereitschaft für Dienstreisen im ganzen Bundesland Hessen, ggf. darüber hinaus,
- Führerschein der Klasse B.
Der Dienstort ist Darmstadt.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.
Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und einer aktuellen Beurteilung bzw. einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als sechs Monate) mit Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben sowie der dabei gezeigten Leistungen über das Bewerberportal des Landes Hessen:
Bewerberportal – Ausschreibungsdetails (hessen.de)
Referenzcode 50322288_0002
Bewerbungsschluss ist am 31.03.2023
Für etwaige Auskünfte oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
Herrn Alexander Mokry
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Rheinstraße 23-25
65185 Wiesbaden
E-Mail: Alexander.Mokry@HMWK.hessen.de
Telefon: 0611 /32 16 51 01
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!