In Baden-Württemberg ist die Stelle der
Kaufmännischen Geschäftsführung (m/w/d) des Linden-Museums Stuttgart
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Linden-Museum Stuttgart ist eines der bedeutenden ethnologischen Museen Europas. Die Sammlung umfasst rund 160.000 historische und zeitgenössische Alltags- und Zeremonialgegenstände sowie Kunstwerke aus Afrika, Nord- und Lateinamerika, Asien, Australien und Ozeanien. Das Linden-Museum befindet sich in einem Transformationsprozess und verhandelt seine gesellschaftliche Rolle und Relevanz als ethnologisches Museum neu. Das Museum wird als Landesbetrieb geführt und von einem Vorstand geleitet, der von der Wissenschaftlichen Direktion und der Kaufmännischen Geschäftsführung gebildet wird.
Die Kaufmännische Geschäftsführung trägt die Verantwortung für die Abteilungen Verwaltung und Wirtschaftsbetriebe, Haustechnik sowie Sicherheit, sie vertritt die Wissenschaftliche Direktion in deren Abwesenheit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das Aufstellen des Jahresabschlusses, der Quartalsberichte und des Wirtschaftsplans sowie die Aufstellung des Staatshaushaltsplans. Zudem trägt die Kaufmännische Geschäftsführung die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Einhaltung von Budgets sowohl für den laufenden Betrieb als auch für Projekte. Im Bereich der Haustechnik trifft die Kaufmännische Geschäftsführung grundsätzliche Entscheidungen zu den Gebäuden sowie der sonstigen Infrastruktur des Museums und übernimmt das kaufmännische Gebäudemanagement (zum Beispiel Vertrags- und Beschaffungswesen). Darüber hinaus verantwortet die Kaufmännische Geschäftsführung alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowohl in Bezug auf Personen als auch auf die materiellen Vermögenswerte des Museums. Als Teil des Vorstandes ist die Kaufmännische Geschäftsführung gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Direktion für die allgemeine Personalstrategie und eine ganzheitliche Organisationsentwicklung verantwortlich.
Wir erwarten ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, zum Beispiel in Betriebswirtschaftslehre, Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang. Vorausgesetzt werden zudem mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden Position mit kaufmännischem Aufgabenschwerpunkt und Personalverantwortung in einem Museum, einer anderen Kultureinrichtung oder in der öffentlichen Verwaltung. Vorausgesetzt werden zudem Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Haushalts- und Vergaberecht des Landes Baden- Württemberg.
Eine hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement werden ebenfalls vorausgesetzt. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich der Weiterentwicklung ethnologischer oder vergleichbarer Museen.
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis (TV-L 15) bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im höheren Dienst, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
Das Land Baden-Württemberg fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Sinn des baden-württembergischen Chancengleichheitsgesetzes sind wir bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen. Frauen werden daher nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar – auch Tandembewerbungen sind möglich.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe des Betreffs „Kaufmännische Geschäftsführung des Linden-Museums
Stuttgart“ und des Aktenzeichens „MWK52-7961-65/2/1“ bis 16. Juni 2023 an das
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Referat 52, Königstraße 46, 70173 Stuttgart.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbung-52@mwk.bwl.de übermitteln.
Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Jutta Ulmer-Straub gerne zur Verfügung (Tel: 0711 279 2960 bzw. jutta.ulmer-straub@mwk.bwl.de), für Fragen zu den Aufgaben und zum Museum Frau Direktorin Prof. Dr. Inés de Castro (Tel. 0711 2022 400 bzw. deCastro@lindenmuseum.de).
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen der nicht berücksichtigen Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/stellenangebote
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!