Die Stiftung Stadtmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 5 Jahre (Verlängerung möglich), eine
Künstlerische Direktion (m/w/d)
als Mitglied des Vorstands der Stiftung mit außertariflicher Vergütung in Anlehnung an B3 / AT3
Das Stadtmuseum Berlin ist eines der größten kulturgeschichtlichen Museen Deutschlands. In sechs Häusern und einem Zentraldepot bewahren und vermitteln ca. 300 Menschen Berliner Kultur und Geschichte von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Die einzigartige Sammlung umfasst mehrere Millionen Objekte und Archivalien zur Kunst, Kultur und Geschichte der Stadt.
Der Künstlerischen Direktion obliegt gemeinsam mit der Managementdirektion als Doppelvorstand (nach Änderung des Berliner Museumsstiftungsgesetzes) die Gesamtverantwortung für die Stiftung. Hierfür suchen wir eine erfahrene, fachlich sowie persönlich überzeugende Führungspersönlichkeit, die die Profilierung der Stiftung gemeinsam mit dem Leitungsteam weiter vorantreibt und umsetzt. Hierzu gehören die Bespielung der Standorte im Nikolaiviertel (Knoblauchhaus, Nikolaikirche und Ephraim-Palais), die Weiterentwicklung des Museumsdorfs Düppel sowie der Ausstellungsflächen der Stiftung Stadtmuseum im Humboldt Forum.
Ein Schwerpunkt der nächsten Jahre ist die programmatische Entwicklung des neuen Standortes „Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park“ („MuKQ“), zu dem das in 2028 wiedereröffnete Märkische Museum sowie das Marinehaus gehören.
Aktuell befindet sich die Stiftung in einem umfassenden Transformationsprozess, dessen Ziel es ist, aufbauend auf dem Masterplan 2025, eine Organisation zu entwickeln, die den Anforderungen einer veränderten Gesellschaft im 21. Jahrhundert gerecht wird. Wesentliche Prinzipien für diesen Wandel sowie die künftige Programmatik und Arbeitsweise sind Partizipation und Kooperation, Gleichstellung und Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion.
Ihre Aufgaben
- gemeinschaftliche Leitung und Weiterentwicklung der Stiftung sowie Führung der Geschäfte als Teil des Vorstands
- verantwortliche Führung der Bereiche Sammlung und Programm
- Repräsentation der Stiftung auch in relevanten Gremien in Politik, Stadtgesellschaft, Fachwelt und Wissenschaft
- strategische Weiterentwicklung der Programm- und Vermittlungsangebote der Stiftung unter der Prämisse von Diversifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- innovative programmatische Entwicklung des neuen Standortes „Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park“ („MuKQ“)
- Verankerung des Stadtmuseums als relevanter Ort für Geschichte, Gegenwart und Erinnerungskultur der diversen Berliner Stadtgesellschaft
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Kunstgeschichte, Geschichte, Kulturwissenschaften, oder einem anderen geisteswissenschaftlichen Bereich (Master, Magister, Promotion) oder vergleichbare gleichwertige Qualifikation für das ausgeschriebene Aufgabengebiet
- mehrjährige Berufserfahrung in einer komplexen Führungsposition in einem Museum oder einer vergleichbaren Kulturinstitution mit entsprechender Budget- und Personalverantwortung
- herausragende inhaltliche (insbes. kulturwissenschaftliche und museumsfachliche) Kompetenz, sehr gute Fähigkeit zur Konzeption und Reflexion
- fundierte Erfahrungen in der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen
- strukturierte Denk- und Arbeitsweise sowie strategische Kompetenz
- ausgeprägte Ergebnisorientierung
- kooperativer, integrativer und teamorientierter Arbeits- und Führungsstil
- exzellente kommunikative Fähigkeiten nach innen und außen, diplomatisches Geschick und Überzeugungskraft
- hohe Sozial- und Diversitätskompetenz
Die Aufgaben erfordern:
- sehr guter Überblick über konzeptionelle Ansätze, Entwicklungen und den Diskurs zur Rolle und Funktion von Stadtmuseen
- fundierte Kenntnisse bezüglich urbaner Entwicklungen/Stadtforschung
- exzellente Vernetzung im nationalen und internationalen Museums- und Kreativbereich
- Bereitschaft zum Arbeiten in einer Doppelspitze
- Verhandlungs- und Textsicherheit in der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau), sehr gute Englischkenntnisse (wünschenswert: B2-Niveau)
Was wir Ihnen bieten:
- die Möglichkeit, eine bedeutende Kulturinstitution Berlins weiterzuentwickeln und zu einem innovativen Ort mit internationaler Beachtung zu gestalten
- außertarifliche Bezahlung Anlehnung an B3 / AT3
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Berlins Mitte
Erforderliche Unterlagen:
Ihren Bewerbungsunterlagen ist ein ausgearbeitetes Konzept zum Thema „Strategische Weiterentwicklung der Stiftung Stadtmuseum Berlin“ beizufügen (max. 9.000 Zeichen inklusive Leerzeichen, ca. fünf DIN A4-Seiten). Dieses Konzept ist in der ersten Runde des zweistufigen Bewerbungsverfahrens vor der Findungskommission zu präsentieren (ca. 15 Min.).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.10.2023 unter Angabe des Kennzeichens 39/23 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, frühestmöglicher Arbeitsbeginn in einem pdf-Dokument, in einem separaten Dokument Ihr strategisches Konzept) ausschließlich per E-Mail an:
Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern:
Die Stiftung Stadtmuseum Berlin fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen Frau Katrin Krieg unter der oben angegebenen E-Mailadresse.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen und zum Zweck dieses Bewerbungsverfahrens verarbeitet und nach dessen Abschluss gelöscht.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!