Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ist eine kulturelle Einrichtung von nationaler Bedeutung, die im Verbund mit weiteren Einrichtungen in Gotha ein einzigartiges Bau-, Garten- und Sammlungsensemble der europäischen Residenzkultur bildet. Die barocke Kunstkammer war Keimzelle der einzigartigen Sammlungen aus Kunst, Natur und Kulturgeschichte.
Im Rahmen des neuen Vermittlungskonzeptes „Wunderkammer/ Vermittlung“, finanziert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), besetzt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Kulturvermittler (m/w/d)
in Vollzeit
Die Stelle ist projektgebunden und damit zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Vorbehaltlich einer gesicherten Gesamtfinanzierung ist eine Verlängerung bis zum 31.12.2027 möglich. Mit einer partizipativ-inklusiven Vermittlungsarbeit will sich die Stiftung auch in der Stadt Gotha und darüber hinaus engagieren und einen offenen Ort – möglichst ohne Barrieren – schaffen, der als Diskussionsforum und Gestaltungsraum genutzt werden kann. Wie die historische Wunderkammer mit ihrer Vielfalt aus Kunst, Natur und Wissenschaft soll das moderne Museumserlebnis die Lust am Entdecken wecken. Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung die Rolle der Stiftung und ihren Sammlungen weiterzudenken. Dabei sollen neue Zielgruppen erschlossen werden, die sich aktiv in das Museum einbringen können. Auch sollen sich verstärkt Schulen und Bildungsträger angesprochen fühlen, denen die Stiftung ein lebendiges Umfeld zum Lernen bieten kann.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Beteiligung an der Konzeption von Dauer- und Wechselausstellungen und Umsetzung der sie begleitenden Vermittlungs-Aktivitäten
- Mitarbeit an der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate sowie deren Umsetzung
- Planung, Realisierung, Durchführung differenzierter zielgruppenspezifischer Bildungsangebote
- Koordinierung des sog. Friedenstein-Shuttles
- Organisation von Bildungsanfragen von Besucher*innen und Gruppen
- Beteiligung an der Evaluierung der Programme und Aktivitäten
- Information über die Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Besuchergruppen, um neue Programme und Aktivitäten zu entwickeln
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im geisteswissenschaftlichen Spektrum, bevorzugt im Bereich Vermittlung/(Museums-)Pädagogik
- praktische Erfahrung im Vermittlungsbereich (nicht zwingend in der Museumswelt) und bei der Erstellung didaktischer Materialien
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppenorientiert zu „übersetzen“
- Begeisterungsfähigkeit und Service-Orientiertheit in Bezug auf Besucher*innen und User*innen aller Altersgruppen
- Ausdrucks-, Konzeptions- und Organisationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Interesse an museums- und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung in Anlehnung an TVöD-VKA-Ost, EG 9b, inkl. 30 Tage Jahresurlaub, zusätzliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- eine vielseitige, herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarung unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten
- Möglichkeit zu Fortbildungen und Teilnahme an Tagungen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Uta Kolano, Projektkoordinatorin Wunderkammer/ Vermittlung, unter 03621-8234 510 oder uta.kolano@stiftung-friedenstein.de zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Fort- und Weiterbildungsnachweise) senden Sie bitte per Post oder per E-Mail vorstand@stiftung-friedenstein.de (ein PDF, max. 10 MB) bis zum 30.09.2023 (Poststempel) an:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herrn Dr. Tobias Pfeifer-Helke
Stiftungsdirektor
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Hinweis
Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Die eingereichten Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden diese nach den rechtlich geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!