Kuratorin (m/w/d)

Große Kunstschau Worpswede

Worpswede

Bewerbungsende: 18.10.2023

Im Jahr 2024 jährt sich zum 150sten Mal der Geburtstag des Bildhauers und Architekten Bernhard Hoetger (1884-1949), der das Künstlerdorf Worpswede maßgeblich geprägt hat. Das Jubiläum wird in einer großen Ausstellung in drei Museen des Ortes gewürdigt. Die Große Kunstschau, erbaut von Bernhard Hoetger selbst, ist der Hauptschauplatz des Ausstellungsgeschehens. Hier soll seine facettenreiche Persönlichkeit und seine künstlerische Entwicklung präsentiert und seine Kunst explizit mit zeitgenössischer Kunst und Fragen unserer Gegenwart konfrontiert werden.

Aufgrund des Ausscheidens der Kuratorin, die dieses Ausstellungsprojekt betreut, suchen wir im Rahmen eines Honorarvertrags – ggf. auch einer befristeten Anstellung – kurzfristig eine

Kuratorin (m/w/d)

Gesucht wird eine erfahrene Fachkraft, die auf der Basis einer übergreifenden Gesamtkonzeption und guter Vorarbeiten die weitere Planung und konkrete Umsetzung der Ausstellung zu Bernhard Hoetger in der Großen Kunstschau Worpswede übernimmt.

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft
  • Erfahrungen in der Museumsarbeit und in der Erarbeitung von Ausstellungen (Nachweise und/oder Referenzen erwünscht)
  • Affinität zu den in Worpswede gegebenen kunst- und kulturhistorischen Themen sowie Einblick in die aktuelle Kunstentwicklung
  • Gute Vernetzung in die aktuelle Kunstszene
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Kreativität und Motivation
  • Ausgeprägte Sprachkompetenz in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen

Ihre Aufgaben

  • Planung und Realisierung des Ausstellungsbeitrages der Großen Kunstschau für die Ausstellung ›Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten‹
  • Objektrecherche / Leihgabenrecherche, -auswahl und -akquisition
  • Ggf. Mitwirkung an einer ausstellungsbegleitenden Publikation

Wir bieten

  • Selbstständige Arbeit in einem teambasierten Arbeitsumfeld
  • Hybrides Arbeiten mobil und vor Ort in Abstimmung
  • Einen bis Ende März 2024 befristeten Honorarvertrag /
    Alternativ kann ggf. auch eine befristete Vollzeitstelle
    in Anlehnung an EG 12 TVöD angeboten werden.
  • Ggf. die Möglichkeit einer Anschlussbeschäftigung

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne die Künstlerische Leiterin der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, Frau Beate C. Arnold, unter der Rufnummer 04792 – 988 788 6.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:

bewerbung@worpswede-museen.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den für Sie frühestmöglichen Zeitpunkt Ihrer Verfügbarkeit an

Mehr über die Große Kunstschau Worpswede und die Worpsweder Museen erfahren Sie unter www.worpswede-museen.de.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 18.10.2023