Die Hamburger Kunsthalle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m , w, d) als
Leiter*in (m, w, d) der Sammlung der Arbeiten auf Papier/Fotografie ab 1960 und Mediensammlung
Als Sammlungsleiter*in im Bereich Kunst der Gegenwart gestalten Sie das Profil der Hamburger Kunsthalle mit. Sie entwickeln deren Sammlung weiter und konzipieren das Ausstellungsprogramm mit. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Arbeiten auf Papier/Fotografie ab 1960 und der Mediensammlung. Ihre Ausstellungsperspektive ist multimedial.
Die Sammlung der Arbeiten auf Papier ist historisch dem Kupferstichkabinett zugehörig, ihre Ausstellungsbereiche befinden sich in der Galerie der Gegenwart. Entsprechend betreuen und entwickeln Sie die Sammlung in enger Abstimmung mit der Leiterin der Sammlung Kunst der Gegenwart und dem Leiter des Kupferstichkabinetts.
Sie bringen hervorragende Kenntnisse in der Kunst der Gegenwart mit sowie wissenschaftliche Expertise und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Bereichen Restaurierung, Sammlungsverwaltung, Registrar, Fundraising, Kommunikation oder Vermittlung. Eine Offenheit gegenüber der Kunst anderer Zeiten, Medien oder Regionen sowie interdisziplinäres Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die wissenschaftliche Betreuung der Sammlung Kunst der Gegenwart in den Schwerpunkten Arbeiten auf Papier – Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie ab 1960 – sowie der Mediensammlung
- die Erschließung der Sammlung, u.a. über Datenbank, Bilderakten, Publikationen, digitale Medien etc.
- die kontinuierliche Weiterentwicklung des Sammlungskonzepts auf internationalem Niveau im Kontakt mit den relevanten Akteur*innen, etwa Künstler*innen, Stiftungen etc. durch Ankäufe, Schenkungen, Nachlässe, Dauerleihgaben etc.
- die enge Zusammenarbeit und Abstimmung in Sammlungsarbeit und -erweiterung mit der Galerie der Gegenwart, dem Kupferstichkabinett, der Bibliothek, z.B. für die Sammlung an Künstlerbüchern.
- die Konzeption und Durchführung von Ausstellungen und Sammlungspräsentationen zur Kunst der Gegenwart im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Galerie der Gegenwart, und übergreifend monografische/ thematische Ausstellungen (u.a. Ausstellungen zur Photorriennale in Hamburg), inklusive Publikationen (analog und digital)
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Begleitprogrammen zu Ausstellungen, u.a. Symposien, Künstlergesprächen (analog und digital)
- Betreuung und Anleitung von Assistenzkurator*innen und Ausbildung von Wissenschaftlichen Volontär*innen in diversen Projekten
- die übergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Kunsthalle sowie mit externen Partner*innen im Bereich der zeitgenössischen Kunst, anderen Museen, Ausstellungshäusern, Universitäten, Stiftungen etc.
Ihr Profil mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten umfasst:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Kunstgeschichte oder vergleichbarer Fächer (Voraussetzung Master, möglichst mit Promotion) und eine durch Publikationen belegten wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich Gegenwartskunst
- Umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Arbeitsbereich internationaler Zeitgenössischer Kunst, mit Schwerpunkt Kunst auf Papier sowie Medienkunst
- Erfahrung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von internationalen, interdisziplinären Ausstellungen, ausstellungsbegleitenden Programmen und Veranstaltungen sowie Publikationen
- Berufserfahrung in der Museumsarbeit, idealerweise in vergleichbarer verantwortlicher Position
- Erfahrung mit der Digitalisierung, insbesondere mit Datenbanken, digitalen Medien und Formaten
- sehr gute konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten,
- nachweisliche Projekt- und Prozessmanagementkompetenz,
- ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und Netzwerkfähigkeiten,
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie idealiter Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
Die Hamburger Kunsthalle strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei ihren Beschäftigten widerspiegelt. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Menschen, unabhängig ihrer Herkunft, fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 40 Stunden. Es handelt sich um ein unbefristetes Anstellungsverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-AVH. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Marion Blicke (Tel. 040/428 131 263).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 31.03.2023 per Mail an bewerbung@hamburger-kunsthalle.de (maximal 6 MB, Anhänge nur als PDF) oder an die folgende Adresse:
Hamburger Kunsthalle,
Stiftung öffentlichen Rechts
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Bewerbungen in anderen Formaten als PDF und größer als 3 MB werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei.
Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.de/datenschutzerklaerung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!