Im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- ist unter Voraussetzung der Freigabe der Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Verwaltung die
Leitung der Vergabestelle und Beschaffung (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle wird bis zur EG 13 TV-L bewertet. Der Dienstort ist Halle (Saale).
Aufgabenfeld:
- Leitung der Vergabestelle und Beschaffung des Landesamtes
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Vergabeverfahren unterhalb und oberhalb des jeweils gültigen Schwellenwertes unter Verwendung einer elektronischen Vergabeplattform nach VOL, VOB und UVgO
- Koordinierung aller komplexen und themenübergreifenden Vergabeverfahren des Landesamtes
- enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Amtes sowie externen Verfahrensbeteiligten
- Klärung von komplizierten und umfangreichen Bieterfragen
- Prüfung und Wertung von Angeboten
- Kostenkontrolle aller laufenden Vergabeverfahren
- Rechtssichere und umfassende Dokumentation der Vergabeverfahren
- Bearbeitung von Rügen, Vergabekammerverfahren bzw. Gerichtsverfahren
- Verfolgung und Vermittlung und Anwendung der aktuellen Gesetzenlage zur Vergaben und der Rechtsprechung im Vergaberecht
- Bearbeitung von Berichtsaufträgen in Grundsatzangelegenheiten/-fragen des Vergaberechts und des Beschaffungswesens
- Vorbereitung und Ausschreibung von mehrjährigen Beschaffungsrahmenverträgen für das Landesamt
Fachliche Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Bereich Verwaltung, Rechtswissenschaften, BWL, VWL oder vergleichbare Fähigkeiten durch nachgewiesene langjährige Praxis
- einschlägige Berufserfahrung und solide und rechtssichere Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und zu allen einschlägigen Verfahrensarten und Rechtsnormen im Bereich GWB, VgV, UVgO, VOB, TVergG LSA, HOAI, VHB, LHO u.a. und die Bereitschaft zur Weiterbildung
- Erfahrungen im Umgang mit der eVergabesoftware „AI-Vergabemanager“ wünschenswert
- Umfangreiche Kenntnisse der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und der Angebotsprüfung
- sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
Persönliche Voraussetzungen:
- Fachliche Problemlösungskompetenz, Innovationsfähigkeit, analytisches Denk-
vermögen und Koordinationsfähigkeit - Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- selbständige, strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent
- Flexibilität und Belastbarkeit
- soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Bereitschaft zu ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Anstellung in Vollzeit (derzeit 40 h/Woche)
- ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team
- Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten
- flexible Arbeitszeitregelungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- Jahressonderzahlung
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/ Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnr. 14/23 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 16.06.2023 an:
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskoten werden nicht erstattet. Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Briefumschlags zurückgesandt.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Die Datenschutzhinweise für BewerberInnen entnehmen Sie bitte der Homepage des LDA
unter: https://archlsa.de/verwaltung/stellenangebote/datenschutz-bei-bewerbungen.html
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!