Leitung (m/w/d) der Abteilung Kommunikation

Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

Stuttgart

Bewerbungsende: 29.06.2023

 

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 170 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands. Mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Vermittlungs-angeboten ist das Naturkundemuseum Stuttgart einer der wichtigsten Erlebnisorte der naturwissenschaftlichen und kulturellen Bildung in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Als integriertes Forschungsmuseum leistet das SMNS einen zentralen Beitrag zu einem tieferen Verständnis komplexer biologischer Zusammenhänge und zur Teilhabe an naturkundlicher Forschung für alle Bürger*innen. Das SMNS strebt die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft an.

Homepage: www.naturkundemuseum-bw.de

Für die Leitung der Abteilung Kommunikation suchen wir eine dynamische Persönlichkeit, die über fundierte Kenntnisse der Wissenschaftskommunikation verfügt und Erfahrungen in der Ausstellungskonzeption und im Umgang mit sozialen Medien hat. Sehr gute Kenntnisse digitaler sowie analoger Kommunikationsformen sind erforderlich. Ein naturwissenschaftlicher Hintergrund ist von Vorteil.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber leitet die Abteilung Kommunikation mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung, PR, Wissenschaftskommunikation, Marketing & Sponsoring und Veranstaltungen und ist wesentlich beteiligt an der Weiterentwicklung des Naturkundemuseums.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung einer zielgruppengerechten Kommunikationsstrategie, welche Sammlungen, Forschung und Kommunikation kohärent verknüpft sowie die strategische Weiter-entwicklung der Außendarstellung des SMNS in enger Abstimmung mit der Direktion
  • Weiterentwicklung der interaktiven und digitalen Formate des SMNS, die Konzeption partizipativer Vermittlungsangebote zur Erschließung zunehmend diverser Zielgruppen
  • Vernetzung des SMNS mit Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik und anderen Interessensgruppen, Kooperationen mit anderen Organisationen und Institutionen, Weiterentwicklung und Pflege des Sponsoren- und Förderer-Netzwerks
  • Organisation und Weiterentwicklung des zielgruppenorientierten Veranstaltungsangebots
  • Besucherforschung, Besucherorientierung und Audience Development durch innovative Formate
  • Entwicklung innovativer digitaler und analoger Ausstellungskonzepte
  • Koordination redaktioneller Tätigkeiten im analogen und digitalen Bereich (z.B. Science Blog des SMNS, Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie C, ausstellungsbegleitende Texte und Digitorials, Podcasts, Website des Naturkundemuseums)
  • Interne Kommunikation: Kooperation, Einbindung und Weiterbildung von Wissenschaftler*innen, Repräsentation der Abteilung Kommunikation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Naturwissenschaften, der Medien-/ Kommunikationswissenschaften oder des Wissenschaftsjournalismus oder vergleichbare Qualifikation und hohe Affinität zu naturkundlichen Themen
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einer hohen Textkompetenz
  • Starkes Interesse an Naturwissenschaften, idealerweise mit Kenntnissen in den Bereichen Biologie, Paläontologie und/oder Biodiversität
  • Einschlägige Erfahrungen in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Expertise in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
  • Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen, überzeugendes Auftreten und überdurchschnittliches Engagement

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, das individuelle Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit berufundfamilie
  • die Möglichkeit, zeitweise mobil zu arbeiten
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in Stuttgart mit ÖPNV-Anschluss
  • ein bezuschusstes JobTicket BW (Deutschlandticket)
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungsprogramme

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen nach E15 TV-L in unbefristeter, grundsätzlich teilbarer Vollzeit. Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Kommunikationskonzept, Referenzen) senden Sie bitte bis spätestens 29.06.2023 per E-Mail (in einer Anlage im PDF-Format, max. 3 MB) an leitung-kommunikation@smns-bw.de . Das Kommunikationskonzept (max. 1 – 2 Seiten) sollte Vorschläge zur Profilschärfung des SMNS und Strategien beinhalten, mit denen sich das Naturkundemuseum Stuttgart zukünftig in Kooperation mit den Leibniz-Forschungsmuseen zu einer gesellschaftlich verankerten Drehscheibe einer dialoghaften Wissenschaftskommunikation entwickeln kann. Vorstellungsgespräche finden in KW 28 statt.

Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Lars Krogmann (Tel. 0711/8936115; Mail: lars.krogmann@smns-bw.de).

Die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ein Anliegen. Wir fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar, auch Tandembewerbungen sind möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Datenschutzrechtliche Hinweise zu Ihren per E-Mail übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter “Stellen”. Nach Abschluss des Verfahrens werden sämtliche Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 29.06.2023