Marketing und Kommunikation (m/w/d)

NAWAREUM

Straubing

Bewerbungsende: 04.06.2023

Das NAWAREUM ist ein modernes Mitmach-Museum in Straubing, in dem die Besuchenden die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien spielerisch und mit allen Sinnen erleben können. Auf drei Etagen und im Garten hält die Ausstellung zahlreiche spannende Inspirationsquellen für jedes Alter bereit und regt dazu an, sich mit Klimaschutz, Ressourcenschonung und dem Umbau der Energie- und Rohstoffversorgung hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften auseinanderzusetzen.

Träger des NAWAREUMs ist das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), eine Forschungseinrichtung des Freistaats Bayern.

Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bereich

Marketing und Kommunikation (m/w/d)

40 %, befristet bis zum 31.12.2024.

Ihre Aufgaben umfassen die professionelle Stärkung der Außenwirkung des NAWAREUMs in Abstimmung mit der Direktorin sowie dem Marketing-Team:

  • Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen (online und offline) zur Bewerbung des NAWAREUMs, dessen Angebote und Veranstaltungen,
  • Eigenständige Gestaltung und Texten von Kommunikationsmaterialien für Print- und Onlinemedien unter Einhaltung des geltenden Corporate Designs (bspw. Broschüren, Anzeigen, Flyer, Onlinebanner),
  • Budgetkontrolle und Vorbereitung von öffentlichen Ausschreibungen,
  • Kooperation mit touristischen Leistungsträgern sowie regionalen und überregionalen Tourismusorganisationen,
  • Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie der Pflege und Aktualisierung der Website,
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
  • Redaktion von Katalogen, Broschüren, Programmen, Flyern,
  • Steuerung externer Dienstleister und Medienpartnern,
  • Erhebungen zur Erfolgskontrolle der Kommunikationsmaßnahmen und Auswertung der Medienresonanz.

Hierzu setzen wir folgende Qualifikationen und Fähigkeiten voraus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Relations, Kommunikations- bzw. Medienwissenschaften, Marketing, Kulturmanagement oder einem anderen relevanten Fach oder,
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, bevorzugt an oder für Kultur- und Bildungseinrichtungen,
  • sichere Kenntnisse in der Anwendung von DTP- und CMS-Systemen,
  • Geübter Umgang mit Adobe Photoshop- und Adobe InDesign,
  • Stilsicherheit in CD-/Layoutfragen, Kreativität und Ideenreichtum,
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement und Belastbarkeit,
  • Identifikationsbereitschaft mit den Themen Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien,
  • ausgeprägtes Organisationsgeschick,
  • Bereitschaft zu Arbeit auch an Wochenenden und abends, entsprechend dem Angebotsprofil einer öffentlichen Kultureinrichtung.

Wir bieten

  • eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L,
  • die Mitarbeit in einem neu eröffneten Museum mit zukunftsrelevanten Themen,
  • ein engagiertes, kreatives Team, dass sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern Mittel und Lösungen für die Welt von morgen zu erproben.

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Reisekosten für Vorstellungsgespräche können in Einzelfällen erstattet werden.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.06.2023 unter Angabe des Zeichens
STA-TFZ-N 2311 ausschließlich per E-Mail an poststelle@tfz.bayern.de, zu Händen Frau Dr. Vanessa Roden.

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen haben (siehe Link unten).

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 04.06.2023