Mitarbeiter/in (m/w/d) für die digitale Sammlungserschließung im Bergbaumuseum Deuben

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier“ e.V.

Teuchern

Bewerbungsende: 06.04.2023

Das Bergbaumuseum Deuben ist das Museum des Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenreviers. Es wird vom Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier“ e.V. getragen und zeigt in einem ehemaligen Schulgebäude über 600 m² Ausstellungen zur Bergbau- und Regionalgeschichte Reviers sowie eine authentisch gestaltete Tiefbaustrecke im Kellergeschoss.

Vorbehaltlich der Erteilung der Fördermittelzusage ist ab 1. Mai 2023 eine Stelle als

Mitarbeiter/in für die digitale Sammlungserschließung im Bergbaumuseum Deuben (m/w/d)

zu besetzen.

Die Sammlungen des Bergbaumuseums Deuben sollen digital erschlossen werden, um den Aspekt der Braunkohlengewinnung und -veredelung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In einem ersten Arbeitsschritt sollen bis Dezember 2023 die Grundlagen für die digitale Erschließung und die Erarbeitung eines Sammlungskonzeptes geschaffen werden.

Die Stelle wird im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kulturellen und künstlerischen Projekten und kulturellen Institutionen (Kulturförderrichtlinie Sachsen-Anhalt) gefördert und ist bis 31. Dezember 2026 befristet.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Erarbeitung eines musealen Sammlungskonzepts
  • Aufbau einer Datenbank mittels zeitgemäßer Inventarisierungssoftware
  • Klärung der Eigentumsverhältnisse der sich im Besitz des Museums befindlichen Sammlungsguts
  • Sichtung, Ordnung, Dokumentation, Digitalisierung und inhaltliche Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut in Datenbanken und Inventarbüchern
  • Lagerung der Sammlungsobjekte unter Berücksichtigung bestandserhaltender Vorgaben

weitere Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung von Archivnutzern, Erteilung schriftlicher Auskünfte
  • Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der recarbo Erlebnisregion
  • Übernahme anfallender Tätigkeiten der Büroadministration

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Museologie, des Archiv- oder Bibliothekswesens oder einer vergleichbaren Richtung
  • einschlägige Erfahrungen im Museumswesen und/oder Archivwesen
  • Interesse für Industriekultur und ihre Sachzeugen
  • Erfahrungen in der Erschließung von historischen Dokumenten und Fotografien
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und umfassende Kenntnisse im Umgang mit Dokumentationssoftware
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten
  • Kreativität, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden
  • PKW-Führerschein Klasse B

Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden, Arbeitsort ist 06682 Teuchern OT Deuben.

Die Vergütung lehnt sich an die Entgeltgruppe E9b des TVöD an.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, beruflicher Werdegang und Zeugnisse) senden Sie bitte in ausschließlich elektronischer Form (möglichst ein PDF-Dokument mit max. 10 MB) bis zum 06.04.2023 an den

Heimatverein „Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier“ e.V.
Bergbaumuseum Deuben
Schulstraße 65
06682 Teuchern OT Deuben

info@bergbaumuseum-deuben.de

Für Fragen stehen Ihnen Herr Puschendorf unter der Telefonnummer 0171/5874786 oder

Herr Börner unter der Telefonnummer 0163/7751196 zur Verfügung.

Durch die Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 06.04.2023