Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) unter Trägerschaft der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus ist ein deutschlandweit einzigartiges Ausstellungs-, Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum für Ludwig Erhard und sein Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. Das LEZ versteht sich als interaktiver Lernort und offener Raum des Dialogs über Zeitgeschichte, Wirtschaft und Politik. In Erhards denkmalgeschütztem Geburtshaus und einem markanten Neubau direkt gegenüber beherbergt das LEZ die 1.400-Quadratmeter große Dauerausstellung, eine Fläche für Sonderausstellungen, einen Lernsupermarkt für Vor- und Grundschulkinder und einen großzügigen Veranstaltungsbereich. Außerdem ansässig ist das „Ludwig Erhard ifo Forschungsinstitut für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik“, mit dem das LEZ kooperiert.
Das LEZ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/div)
für den Bereich Besucherservice und Kasse
in Voll- oder Teilzeit mit mind. 30 Stunden
Die Stelle ist zunächst im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet, bietet jedoch bei erfolgreicher Zusammenarbeit und entsprechendem Bedarf die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme. Wir freuen uns auf motivierte Bewerber, die unser Team langfristig bereichern möchten!
Ihre Aufgaben:
|
Ihr Profil:
|
Wir bieten:
- eine inspirierende Arbeitsumgebung mit einzigartiger Verbindung von Geschichte, Wirtschaft und Kultur
- einen modernen Arbeitsplatz in der Innenstadt von Fürth mit bester Verkehrsanbindung an den ÖPNV
- ein motiviertes, kreatives und offenes Team, das durch Zusammenarbeit und kollegialen Austausch geprägt ist
- eine leistungsgerechte Vergütung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Nennung Ihrer Gehaltsvorstellungen in einem pdf-Dokument per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Besucherservice und Kasse“ an personal@ludwig-erhard-zentrum.de. Bewerbungsschluss ist der 10.04.2025.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!