Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz möglichst zum 1. November 2023 befristet auf zwei Jahre eine/n:
Mitarbeiter (m/w/d) in der Museumspädagogik
für das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung)
und das
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Organisation, Kalkulation und Durchführung von Vermittlungsprogrammen zu Ausstellungen und Sammlungspräsentationen für unterschiedliche Zielgruppen
in den o.g. Museen (analog und digital). - Durchführung von (Lehrer*innen) Fortbildungen, Führungen und Workshops zu
Themen der ständigen Ausstellung und von Sonderausstellungen - Vermittlungsarbeit für und mit Kindergärten und Schulen
- Mitarbeit bei der Entwicklung von aktivierenden Modulen und Hands-On-Stationen für Ausstellungen
- Unterstützung des Besucherservice und Besucherevaluation
- Kooperation mit öffentlichen Bildungseinrichtungen und Verbänden
- Zusammenarbeit mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(Pressemitteilungen, Medienbetreuung, Social Media etc.) - Unterstützung bei der Betreuung der geringfügig Beschäftigten im Führungsdienst
- redaktionelle Mitarbeit bei Publikationen
- administrative Arbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (BA) beispielsweise in Museumspädagogik, Kunstgeschichte, Historisch orientierte Kulturwissenschaften oder einem anderen inhaltlich relevanten Fach
- Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
- nachgewiesene Berufserfahrung in der musealen Vermittlung
- Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch an Wochenenden,
Feiertagen und Abenden - Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Vermittlungsangeboten für heterogene Zielgruppen sowie der partizipativen und inklusiven Bildungsarbeit
- Kenntnisse im Bereich der Medienpädagogik und der digitalen Vermittlung
- sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen sowie Bildbearbeitungsprogrammen; Erfahrungen mit Datenbankprogrammen sind wünschenswert
Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre. Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in der EG 9b (TV-L). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) richten Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung an: Frau Dr. Andrea Jahn, Kunst- und Kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle@kulturbesitz.de.
Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!