Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte – ist für den Bereich Verwaltung schnellstmöglich eine Stelle als
Mitarbeiter Umsatzsteuer (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle kann nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerber bis zur EG 12 TV-L bewertet werden.
Der Arbeitsort ist Halle (Saale).
Ihre Aufgaben:
- rechtssichere Begleitung der Versteuerung der Leistungen des LDA nach geltendem Umsatzsteuerrecht (national und im innergemeinschaftlichen Erwerb)
- Steuerung, Organisation und Koordination der Umstellung auf die Anforderungen des § 2b UStG und Beurteilung unterschiedlicher steuerrelevanter Sachverhalte
- Eigenständige Erstellung der Steuererklärungen (monatliche Voranmeldung und Jahresabschluss
- Verantwortliche Durchführung der steuerlichen Qualifizierung von Geschäfts-vorfällen aus Projekten, Vereinbarungen, Kooperationen oder Gestattungs-verträgen gemäß Umsatzsteuerrecht
- Korrespondenz mit Fachabteilungen des LDA, übergeordneten und Steuerbehörden
- rechtskonforme Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen in Fragen des Umsatzsteuerrechts
- Entwicklung notwendiger Vorlagen und Instrumente zur internen Beteiligung der Fachabteilungen in umsatzsteuerrelevanten Sachverhalten; externe Vorlage notwendiger Unterlagen
- regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen auf dem Gebiet des Steuerrechts
Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.-Betriebswirt/in und/oder Dipl.-Kaufmann/frau und/oder Dipl-Verwaltungswirt/in und/oder vergleichbarer einschlägiger Bachelor/Master-Abschluss; erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II und/oder Qualifikation als Steuerfachwirt/in oder Betriebswirt/in, wünschenswert mit Vertiefung im Steuerrecht
- umsatzsteuerbezogene Berufserfahrung
- umfangreiche Rechtskenntnisse auf dem Gebiet des Steuerrechts, spez. Umsatzsteuerrecht
- gute IT-Kenntnisse
- wünschenswert: Berufserfahrungen im Bereich des öffentlichen Dienstes, Kenntnisse im HAMISSA
Persönliche Vorraussetzungen:
- hervorragende organisatorische und analytische Fähigkeiten
- sorgfältige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Interdisziplinäres Denken, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Engagement
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Wir bieten Ihnen
- unbefristete Anstellung in Vollzeit (derzeit 40 h/Woche)
- ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und kreativem Gestaltungsspielraum
- Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze zu schätzen weiß
- Teilnahme an Weiterbildungsangeboten
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Rentenzusatzversorgung über die VbL
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- eine Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/ Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnr. 20/23 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 16.06.2023 an:
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
– Landesmuseum für Vorgeschichte –
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskoten werden nicht erstattet. Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Briefumschlags zurückgesandt.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Die Datenschutzhinweise für BewerberInnen entnehmen Sie bitte der Homepage des LDA
unter: https://archlsa.de/verwaltung/stellenangebote/datenschutz-bei-bewerbungen.html
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!