Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation

documenta Institut

Kassel

Bewerbungsende: 26.03.2023

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH in Kassel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation documenta Institut

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation für das documenta Institut. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2023 befristet.

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter getragen und durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. In ihre Verantwortung gehören die documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv und die documenta Halle. Zusammen mit der Stadt Kassel, dem Land Hessen, der Universität Kassel mit der Kunsthochschule beabsichtigt sie ein unabhängiges und außeruniversitäres Forschungsinstitut mit internationaler Sichtbarkeit zu etablieren. Gründungsdirektor des documenta Instituts ist Prof. Dr. Heinz Bude.

Wir suchen eine Person mit Erfahrung in der Kultur oder Wissenschaftskommunikation, die bereit ist, sich engagiert einzubringen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Publikationserstellung mit.

Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:

  • Entwicklung und Ausformulierung der Kommunikationsstrategie
  • Projektmanagement und Abwicklung von Publikationsprojekten
  • Content Erstellung und Konzeption sowie Verfassen von zielgruppen-orientierten Texten
  • Ausbau und Betreuung der Social-Media-Kanäle, der Website und des Newsletters
  • Regelmäßige Kommunikation an die Presse
  • Planung und Controlling des Kommunikationsbudgets inkl. Mediaplanung
  • Steuerung der Freigabe- und Abstimmungsprozesse der beteiligten Partner
  • Verteilerpflege, Presseclipping, Verfassen von Protokollen etc.
  • Vertretung der Institution in externen Arbeitsgruppen etc.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) im sozialwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen oder medienwissenschaftlichen Bereich
  • Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme und Kompetenzen in administrativen Abläufen
  • Berufserfahrung in der Kultur- oder Wissenschaftskommunikation
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Steuerungs- und Projektverantwortung
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Ihre wöchentliche Arbeitszeit umfasst 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Kassel.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (ggf. zusätzlicher Arbeitsproben) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammen-hängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 26. März 2023 an: bewerbung@documenta.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Leitung Personal, Brigitte Gabler

T +49 561 70727-2518

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 26.03.2023