Mitarbeiter*in (w/m/d) Informationsdienst und Führungsannahme

Landesmuseum Württemberg

Stuttgart

Bewerbungsende: 11.06.2023

Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser Herz schlägt für die Kultur.

Für die Abteilung Kommunikation und Kulturvermittlung suchen wir zum 01.08.2023 eine*n

Mitarbeiter*in (w/m/ d) Informationsdienst und Führungsannahme

in Teilzeit mit 25 Wochenstunden (ca. 63 %). Die Stelle ist befristet für die Dauer der Kindermitmachausstellung „Kleine Hexe“ bis voraussichtlich 31.05.2024. Der Arbeitsort ist Stuttgart, Altes Schloss.

Ihre Aufgaben:

  • Erteilung telefonischer und schriftlicher Auskünfte über das LMW, seiner Ausstellungen, Programme und Angebote
  • telefonische und schriftliche Beratung über geeignete Museumsangebote für Individual-besucher und Gruppen, z. B. Schulen und Kitas
  • Auftragsbearbeitung / Anlegen der gebuchten Führungen im betriebsinternen Buchungssystem (BeckerBillett)
  • Aktualisierung und Pflege der Daten im Buchungssystem
  • Dokumentation und statistische Aufbereitung von Daten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung bzw. langjährige Berufserfahrung in ähnlicher Tätigkeit
  • wünschenswert: Erfahrungen im Museums- bzw. Kulturbereich
  • sehr gute PC- und MS-Office Kenntnisse
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • überdurchschnittliche Kommunikationsstärke und Belastbarkeit
  • sicheres und kompetentes Auftreten am Telefon und sichere Handhabung anderer Kommunikationsmedien
  • Deutschkenntnisse fließend in Wort und Schrift; Englischkenntnisse wünschenswert
  • Fähigkeit zur raschen Einarbeitung und strukturiertem Vorgehen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Aktualisierung der Kenntnisse über das Landesmuseum Württemberg, seiner Ausstellungen und Programme
  • Bereitschaft zur Weiterbildung in den aufgabenrelevanten Bereichen und zur Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Aufgabengebietes

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team
  • Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L
  • einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket BW

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 222 bis zum 11.06.2023 per E-Mail an Bewerbungen@Landesmuseum-Stuttgart.de (zusammengefasst in einer Anlage als pdf-Datei mit max. 5 MB). Die pdf-Datei ist wie folgt zu benennen:

Kennziffer_222_Ihr Nachname

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.06.2023 statt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Agnes Obenhuber, Referat Kulturvermittlung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/89 535 159; E-Mail: Agnes.Obenhuber@landesmuseum-stuttgart.de).

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.de

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 11.06.2023