Jüdisches Museum
Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Mitarbeiter:in (w/m/d) Marketing & Veranstaltungsmanagement für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von Morgen!
Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main ist das erste eigenständige Museum der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Auftrag gegründet wurde, jüdische Kulturen in Geschichte und Gegenwart erfahrbar zu machen.
Es sammelt, bewahrt und erforscht Kulturgüter und Zeugnisse, die mit der jüdischen Geschichte Frankfurts verbunden sind und vermittelt diese in einem europäischen Kontext. Mit seinen kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, seinen Veranstaltungen, Bildungs- und Vermittlungsprogrammen, seinen digitalen Angeboten und seiner Freude an experimentellen Formaten versteht es sich als ein Museum ohne Mauern, das international vernetzt ist und lokal agiert.
In den Jahren 2015-2020 wurde das Jüdische Museum Frankfurt grundlegend erneuert. Neben dem neugestalteten Museum Judengasse umfasst das Museum nun einen neuen Gebäudekomplex am Bertha-Pappenheim-Platz, dessen Eröffnung im Oktober 2020 mit großer medialer Aufmerksamkeit begangen wurde. Die Arbeit des Museums zeichnet sich seither durch ein umfangreiches, zielgruppenspezifisches Ausstellungs-, Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm aus, das Besucher:innen aus der Region wie auch bundesweit und international anspricht und anzieht.
Um dieses Museumsprogramm zu koordinieren und zu kommunizieren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Kommunikation eine:n
Mitarbeiter:in (w/m/d) Marketing & Veranstaltungsmanagement
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 10 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören im Besonderen
- Planung und Koordination von Tourismus-, Out-of Home- und Inhouse-Marketing-Maßnahmen zur Stärkung der internationalen Markensichtbarkeit, der bundesweiten Aufmerksamkeit sowie der Besucher:innenführung vor Ort
- Planung und Umsetzung von Werbemaßnahmen und -produkten zu Ausstellungen, herausragenden Veranstaltungen und Vermittlungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Direktion, den verantwortlichen Kolleg:innen und der Leitung Kommunikation
- Adresspflege und -verwaltung, Auf- und Ausbau von interessensspezifischen Verteilern in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Gesellschaft der Freunde & Förderer des Jüdischen Museums e. V., dem Office-Management und der Leitung Kommunikation
- Koordination der Verpachtungen (Café/Shop), anlassspezifische Weiterentwicklung des bestehenden Angebots, fortwährende Kommunikation mit den Pächter:innen
- Koordination von Vermietungen der Museumsräumlichkeiten für externe Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Pächter des Delis, Optimierung und Evaluation der Arbeitsabläufe
- Management aller Veranstaltungen des Museums: museumsinterne Koordination des Veranstaltungsprogramms und dessen Darstellung mit Texten und Bildern im Vier-Monats-Programmheft, Vertragsverhandlungen mit Gästen und externen Dienstleister:innen, Koordination der Abläufe sowie der technischen und räumlichen Ausstattung, Begleitung von Abendveranstaltungen
- Durchführung von anlassbezogenen Besucher:innenbefragungen sowie von Marktforschungen und -evaluationen
- Budgetmanagement
Sie bringen mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/B.A.) der Kommunikationswissenschaft, des Marketing-, Kultur- oder Eventmanagements oder vergleichbarer Fachrichtung
- einschlägige Berufserfahrung im Eventmanagement
- Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen und im Multi-Projekt-Management
- die Bereitschaft, aus gegebenem Anlass vier- bis fünfmal monatlich im Rahmen von Zeitausgleichsregelungen abends oder am Wochenende Veranstaltungen zu betreuen
- Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur und sprachliche Sensibilität für die damit verbundenen Themen
- ein verbindliches, gewinnendes Auftreten und Kommunikationsverhalten am Telefon sowie im Umgang mit Förder:innen, Kooperationspartner:innen und Gästen
- hervorragende englische Sprachenkenntnisse (Niveau C1)
- Digital Literacy und Kenntnisse gängiger Softwareanwendungen (MS Office), Videokonferenzsystemen (Zoom, webex) und CRM Systemen (Cobra)
- eine sehr strukturierte Arbeitsweise und Multitasking-Kompetenz
- Resilienz gegen Stress und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zielgerichtet und ergebnisorientiert zu arbeiten
- Diversitätssensibilität, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- eine betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine anspruchsvolle, dynamische Tätigkeit mit großer öffentlicher Sichtbarkeit in einem international beachteten Museum
- ein innovationsfreudiges und diverses Team sowie ein kollegiales und kreatives Arbeitsklima
Weitere Infos
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Diversität unseres Kollegiums weiter auszubauen. Bewerbungen von Frauen und von Interessierten mit diversen kulturellen Hintergründen sowie einer Vertrautheit mit der jüdischen Tradition werden daher besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Julia Zinser-Hofmann, Tel. (069) 212-38805.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.12.2023.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!