Museumsleitung Kloster Jerichow (m/w/d)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Jerichow

Bewerbungsende: 22.10.2023

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften sowie ihren Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Dazu gehört seit dem 1. Januar 2022 das Kloster Jerichow im Landkreis Jerichower Land, dessen Klosterkirche als der älteste Backsteinbau Norddeutschlands gilt und einen Höhepunkt an der Straße der Romanik darstellt.

Zur Entwicklung und Leitung des Museumsbetriebes innerhalb der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine hochmotivierte, kommunikative und progressive Museumsleitung (m/w/d).

Ihre zentralen Aufgaben

  • Leitung und Weiterentwicklung des Museumsbetriebes Kloster Jerichow mit allen dazugehörigen Verwaltungsaufgaben inkl. Personal- und Budgetverantwortung;
  • Weiterentwicklung, Profilierung und Vernetzung des Betriebes sowie seiner Aktivitäten;
  • Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungsprogrammen;
  • Konzeption und Planung der Öffentlichkeitsarbeit;
  • Erarbeitung von museumseigenen Publikationen;
  • Bearbeitung fachlicher Anfragen;
  • wissenschaftliche Erforschung, Aufarbeitung und Qualifizierung des Sammlungsbestandes sowie Pflege des digitalen Inventars (MuseumPlus)sowie in Bezug auf historische Ereignisse durch Recherche zur Entwicklung von Sonderausstellungsprojekten;
  • Repräsentation des Klosters Jerichow nach außen.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes geistes- oder kulturwissenschaftliches Hochschulstudium als Historiker, Kunsthistoriker, Archäologe (m/w/d) oder einer vergleichbaren Geistes-/Kulturwissenschaft mit übereinstimmenden Zusatzqualifikationen sowie schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf das europäische Mittelalter;
  • umfangreiche Leitungserfahrung sowie ausgeprägte Networking-Fähigkeiten;
  • mehrjährige Erfahrungen in der Museums-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit;
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von Veranstaltungsprogrammen, wie Konzertreihen und Sonderausstellungen;
  • ausgezeichnete deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
  • hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, interdisziplinäres Arbeiten, Kreativität, Kommunikationsvermögen und Führungskompetenzen, Kenntnisse im Projektmanagement;
  • fundierte EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien;
  • Bereitschaft zur Feiertags-, Abend- und Wochenendarbeit sowie Dienstreisen als Selbstfahrer (gültiger Führerschein Klasse B) werden vorausgesetzt.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Arbeitsplatzes (Wege und Treppen in historischen Gebäuden) eine ausreichende körperliche Belastbarkeit für den Antritt der Stelle unabdingbar ist.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine ausgesprochen verantwortungsvolle und herausfordernde Position bei wöchentlicher Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Tätigkeit ist als Führung auf Zeit gemäß § 32 TV-L zunächst für die Dauer von 4 Jahren befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht selbstverständlich Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.

Der Arbeitsort ist Stadt Jerichow. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.

Wenn Sie Ihre vielseitigen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt unter Beweis stellen wollen, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/09.2023-29 bis zum 22.10.2023 (Datum des Poststempels oder Eingang der E-Mail) an die untenstehende Anschrift oder an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Bei E-Mail-Bewerbungen fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als pdf-Datei bei. Aus Kostengründen werden (postalisch) eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbungsmappe ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.

Die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage „https://www.kulturstiftung-st.de/“ unter der Rubrik „Stellen“.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 22.10.2023