Museumsmitarbeiter:in (m/w/d)

Museum Römerkastell Saalburg

Bad Homburg

Bewerbungsende: 18.06.2023

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Hauses gehören die Paläontologische und Archäologische Denkmalpflege, die Bau- und Kunstdenkmalpflege, die Betreuung der UNESCO-Welterbestätten in Hessen sowie die Erforschung der Landesgeschichte. Weiterhin unterhält es das Archäologische Landesmuseum mit den Standorten Keltenwelt am Glauberg in Glauburg und Römerkastell Saalburg in Bad Homburg.

Beim Museum Römerkastell Saalburg ist zum 1. August 2023 die Stelle

einer Museumsmitarbeiterin/eines Museumsmitarbeiters (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen.

Zum Arbeitsbereich gehören folgende Tätigkeiten:

  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen im Archäologischen Park und Verantwortung für die Medientechnik
  • Mitarbeit bei Pflege und Unterhalt der Räumlichkeiten des Museums und der Außenanlagen des Archäologischen Parks
  • Aufsichts- und Schließdienst in den Räumlichkeiten des Museums und den Außenanlagen des Archäologischen Parks
  • Betreuung, Wartung und Pflege des Bestands an land- und forstwirtschaftlichen Geräten und des Fuhrparks
  • Führen des Traktors und Bedienung der land- und forstwirtschaftlichen Geräte

Erwartet werden

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf mit Erfahrung,
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B,
  • die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen,
  • die Bereitschaft zu saisonaler Wochenendarbeit sowie
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative.

Wünschenswert sind die Kurzunterweisung zur Arbeitssicherheit in der Handhabung von Motorsägen des Landesbetriebs Hessen-Forst und eine erweiterte Fahrerlaubnis.

Die auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle am Dienstort Bad Homburg ist bei Erfüllung der genannten Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)[1] bewertet. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt.

Das Römerkastell Saalburg liegt an der Bundesstraße 456 von Bad Homburg nach Weilburg und ist mit dem Pkw und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.[2]

Wir bieten Ihnen einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit einem interessanten und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeiten, eine sorgfältige Einarbeitung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angenehme teamorientierte Arbeitsatmosphäre.

Der Arbeitsplatz kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Landesverwaltung zu erhöhen; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen und ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Qualifikationen können berücksichtigt werden, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung sind.

Das Land Hessen unterstützt die Mobilität seiner Beschäftigten mit dem LandesTicket Hessen – zur hessenweiten ÖPNV-Nutzung und dies nicht nur für den Arbeitsweg.

Für Auskünfte steht Ihnen Direktor Dr. Carsten Amrhein telefonisch unter 06175 9374-23 zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18. Juni 2023 unter dem Link https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/postingdetail/0050568426A61EDDB9A2ECAD194050F7.

Im Zusammenhang mit dem Vorstellungsgespräch entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet.

Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter dem Link

https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote

[1]   Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

[2]   Bitte informieren Sie sich unter https://www.saalburgmuseum.de/besuch/oeffnungszeiten-anreise-preise-info/ über die An- und Abreisemöglichkeiten

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 18.06.2023