Im Amt für Kultur der Stadt Dessau-Roßlau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Museumstechniker (m/w/d)
an der Anhaltischen Gemäldegalerie unbefristet zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst:
- technische und organisatorische Depotverwaltung und Betreuung der Ausstellungsräume, Zustandskontrolle der Depot- und Ausstellungsräume nach Maßgabe der konservatorischen Erfordernisse, Durchführung kleinerer Reparaturen
- Ausstellungsaufbau und –rückbau einschließlich des Hängens und Einrichtens von Kunstwerken sowie der Lichteinrichtung, Durchführung von Kunsttransporten
- Bewirtschaftung des notwendigen Betriebsmaterials sowie Wartung und Pflege der Arbeitsmittel, Werkzeuge und Geräte sowie des Verpackungsmaterials
Fachliche und persönliche Anforderungen:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich mit Bezug zur Museumsarbeit (zum Beispiel Tischler oder Schlosser) erforderlich
- PKW-Führerschein erforderlich
- Kenntnisse in der Kommunikation per eMail, mit Recherchen im Internet sowie bei Führen von Listen (Word und Excel) erforderlich
- langjährige Berufserfahrung von mind. drei Jahren sowie körperliche Belastbarkeit erforderlich
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden erforderlich
- Berufserfahrungen in einer musealen Einrichtung und in der Handhabung von Kunstwerken/Museumsobjekten erwünscht
- Organisations- und Kooperationsfähigkeit sowie Sorgfalt
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
- Engagement und Eigeninitiative
Diese Vollzeitstelle ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 6 TVöD (VKA).
Die Entgeltgruppe umfasst sechs Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis darauf, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur möglich ist, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Persönliche Abgabe: Zerbster Straße 4, Zimmer 443, 06844 Dessau-Roßlau
Abgabe auf dem Postweg: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau
Per E-Mail: bewerbung@dessau-rosslau.de.
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im pdf-Format übermittelt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen Herr Rebmann, Direktor der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, den Sie unter der Telefonnummer 0340/6612620 erreichen können.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Haak vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2309 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 1.10.2023 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden.
Bewerbungskosten/Fahrtkosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!