Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zählt zu den führenden Designmuseen weltweit und verfügt über eine einzigartige Sammlung von Möbeln, Leuchten und Interior Design. Das internationale Museumsteam produziert jährlich mehrere Ausstellungen zu einer breiten Themenpalette aus Design und Architektur, die im Museumsbau von Frank Gehry, dem Schaudepot von Herzog & de Meuron und an anderen Orten auf dem Vitra Campus gezeigt werden. Die Ausstellungen werden ergänzt durch Vorträge, Führungen, Workshops und weitere Vermittlungsangebote. Viele Ausstellungen des Museums werden als Wanderausstellungen in internationalen Partnermuseen gezeigt.
Wir suchen per 01. Januar 2024 eine/n
Online Communications Manager m/w/d – 100% (unbefristet)
Unser gemeinsames Ziel
Innerhalb der Abteilung Audiences & Media sind Sie verantwortlich für die Online-Kommunikation des Vitra Design Museums und betreuen unter anderem die Website und die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle. Außerdem unterstützen und vertreten Sie das Team bei den klassischen Kommunikations-Kanälen.
Das erwartet Sie
- Betreuung der Social-Media-Kanäle inklusive digitaler Vermittlungsformate und Community Management
- Produktion und Beschaffung von Film- und Fotomaterial inkl. Vorbereitung und Schnitt
- Betreuung der Website (Typo3), des Newsletters (Newsletter2go) und des internen Portals
- Organisation und Durchführung von Blogger-Events
- Beauftragung und Betreuung von FotografInnen- und Filmteams
- Interne Ansprechperson für Fragen zur Datenschutzgrundverordnung als Schnittstelle zum Datenschutzbeauftragten des Vitra Design Museums
Damit können Sie überzeugen
- Abgeschlossenes Studium (z.B. Kunst- /Designgeschichte, Medienwissenschaften o.ä.)
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Online-Kommunikation, idealerweise in einer Kulturinstitution
- Sicherer Umgang mit Content Management Systemen (v.a. Typo3) und den gängigen Tools (v.a. Later)
- Gute Kenntnisse von Google Ads & Google Analytics
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und Freude am Erstellen von Content für unterschiedliche Zielgruppen im Social Web
- Organisationstalent, kommunikationsfreudig und sehr gute Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Enjoy working at the Vitra Design Museum
- Wir bieten ein dynamisches und kreatives Arbeiten im internationalen Umfeld und verfolgen eine nachhaltige Unternehmensstrategie
- Unsere Arbeitsumgebung bietet Raum zur vollen Entfaltung inklusive Rückzugsgebiete zum konzentrierten Arbeiten
- Erleben Sie einen inspirierenden Campus mit umfassenden und einmaligen Angeboten im kulturellen Bereich und einem eigenen Mitarbeitergarten
- Ein umfassendes Einarbeitungs- und Willkommensprogramm
- „How to work better“ – unser Konzept für die hybride Arbeitswelt. Für Sie bedeutet das, dass einzelne Tage Home Office möglich sind
- Wir haben eine unternehmenseigene Kantine und kostenfreies Mineralwasser
- Wir fördern nachhaltiges Pendeln. Dazu gehören für uns das „Jobrad“ sowie E-Ladestationen auf dem Campus
- Wählen Sie ein zusätzliches, individuelles Benefit – im Bereich von Fitnessangeboten, das Deutschlandticket, einen Zuschuss für Kantine oder Kinderbetreuung oder ein jährliches Gesundheitsbudget
- Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen auf Produkte von Artek und Vitra
Haben Sie noch Zweifel?
Sie bringen nicht alle aufgeführten Qualifikationen mit?
Lassen Sie sich nicht entmutigen: Wir sind überzeugt, dass mit einer lernbereiten, offenen Einstellung Berge versetzt werden können.
Bewerben Sie sich also trotzdem und zeigen Sie uns, warum Sie die richtige Person für diese Position sind.
Wir setzen uns dafür ein, Chancengleichheit zu fördern und Diversität zu leben. Ausschlaggebend für Ihre Eignung sind ausschließlich Ihre Persönlichkeit und Qualifikation.
Ihre offenen Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabrina Handler, Telefon +49.7621.702.3651.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!