Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 1. Juni 2021, ist in der Bundeskunst-halle die Position Programmkurator Schwerpunkt Darstellende Künste/Performatives (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine Ganztagstätigkeit mit einer 39-Stunden-Woche. Die Vergütung richtet sich bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD zuzüglich der im Bereich des öffentlichen Dienstes üblichen sozialen Leistungen. Die Stelle ist bis zum 15.07.2022 befristet (gem. § 14 TzBfG Absatz 1 Nummer 3).
Aufgaben:
- Strategische und inhaltliche/programmatische Konzeption/Kuratierung von Veranstaltungsformaten mit dem Schwerpunkt „Darstellende Künste/Performatives“ (z. B. Tanz, Theater, Konzerte, Performances)
Konkret umfasst dies für den o.g. inhaltlichen Bereich die folgenden Tätigkeiten:
- Entwicklung/Erarbeitung, Festlegung und fortlaufende Anpassung von (größtenteils ausstellungsunabhängigen) grundsätzlichen und langfristigen Programmschwerpunkten/-linien sowie Erarbeitung und Steuerung eines konkreten Programms zur Gewinnung neuer Zielgruppen und Bindung von Besucher*innen, Weiterentwicklung/Optimierung bestehender Formate
- Inhaltliches Recherchieren sowie Analysieren und Auswerten von Trends, die für mögliche Veranstaltungen und für die grundsätzliche Ausrichtung der Programmgestaltung von Relevanz sind
- Konzeption von sowie Mitarbeit an Medienproduktionen
- Aushandeln der Vertragsmodalitäten, Betreuen der Vertragspartner*innen und Künstler*innen
- Planung und Projektleitung der unterschiedlichen Veranstaltungen (Organisation, Durchführung, ggf. Moderation), ggf. Veranstaltungsleitung/ CvD
- Bewertung der Machbarkeit von Veranstaltungen (Programmvorschläge und -konzepte)
- Gestaltung und Durchführung von Arbeitsabläufen und Rahmenbedingungen für die Realisierung von Veranstaltungen
- Entwicklung von Konzepten, Präsentationen und zielgerichteten Kommunikationsstrategien für die jeweiligen Zielgruppen, Formate und Stakeholder*innen
- Lokale, nationale und internationale Netzwerkpflege und -akquise (z. B. Kooperationspartner*innen, Künstler*innen, Gesprächspartner*innen, Organisationen), Aufbau und Pflege von Kooperations- und Medienpartnerschaften
- Durchführen einer sachgerechten Mittelbewirtschaftung für das zugeordnete Budget, Aufstellen und Verteilen des Budgets, Überwachen und Steuern der Mittelverwendung
- Leitung und Umsetzung von EU-Projekten oder Förderprojekten anderer Mittelgeber*innen
Voraussetzungen:
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit kunst-, kultur-, theater- oder musikwissenschaftlichem Schwerpunkt und/oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen gem. EntgO TVöD Bund;
- exzellente Kenntnisse des Kunst- und Kulturbereiches;
- ein breites/internationales Netzwerk;
- ausgewiesene Berufserfahrung im interdisziplinären Bereich und können sowohl mit publikumswirksamen Protagonist*innen und klassischen Events als auch experimentellen und szene-spezifischen Formaten und Zielgruppen umgehen;
- nachgewiesene kuratorische Praxis mit Anknüpfung an innovative Entwicklungen;
- Kreativität und Gespür für Innovationen;
- zielgruppenorientiertes Denken;
- fundierte Berufserfahrungen im Projektmanagement;
- sehr gutes Verständnis kulturpolitischer Zusammenhänge;
- herausragende kommunikative Fähigkeiten, Führungskompetenz und Parkettsicherheit;
- nachgewiesene Konzeptionsstärke sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise;
- mehrjährige Berufserfahrung und erfolgreiche Arbeit in einer vergleichbaren Position;
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprache von Vorteil;
- sicheres Verhandlungsgeschick in Vertragsangelegenheiten.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per E-Mail (bewerbungen@bundeskunsthalle.de) bis zum 30. April 2021 an
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Frau Ute Bruns-Vohs, Leiterin Bereich Recht und Personal
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!