Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort mit einer Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen.
Wir suchen für das Kunstmuseum Reutlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Projektmitarbeiter (m/w/d)
(Kennziffer 23/40/10)
befristet für zwei Jahre, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Das Kunstmuseum Reutlingen zählt zu den größten kommunalen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Baden-Württemberg. Schwerpunkte sind durch die renommierten Sammlungen zum Hochdruck des 20. und 21. Jahrhunderts sowie zur konkreten Kunst gesetzt. Das Kunstmuseum Reutlingen | konkret hat 2022 eine umfangreiche Schenkung und Erbschaft entgegengenommen, deren Objekte gesichtet, erfasst und bewertet werden sollen.
Ihre Aufgaben:
- Identifikation und digitale Dokumentation von Einzelobjekten, Konvoluten und Materialien aus verschiedenen Entstehungskontexten
- werk- und objektspezifische Recherchen
- kulturhistorische und marktwirtschaftliche Wertermittlung bei Fachmuseen, im Fachhandel,etc.
- Entwicklung von Kriterien zur Bewahrung, Deponierung und Aussonderung von Objekten
- Betreuung externer Restaurierungsaufträge
- Mitwirkung bei der Sammlungserschließung und -versorgung
- telefonische und schriftliche Kommunikation und Aufbau eines Netzwerks
- Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
- Ausbildung oder Studium der Museologie/Museumskunde oder Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte, Ethnologie oder einem anderen kulturwissenschaftlichen Fach
- gutes Grundwissen über kunst- und kulturgeschichtliche Epochen und Stilrichtungen
- Erfahrungen im Umgang mit Museumsobjekten
- Kenntnisse über Institutionen im Kunstbereich
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit museumsüblicher Software
- erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Umgang mit Museumsdatenbanken, in der Provenienzrecherche sowie im Kunsthandel (Auktionshaus, Galerie)
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – wir sind zertifiziert als familienfreundliche Arbeitgeberin
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9b TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ina Dinter, Tel.-Nr.: 07121 303-2340, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.06.2023 online über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/wir-bieten.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!