Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für DNA-Analytik von Wildtieren

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Gelnhausen

Bewerbungsende: 26.03.2023

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Gelnhausen befindet sich das renommierte Senckenberg Forschungsinstitut in einer Barbarossastadt mit historischem Charme im Frankfurter Umland.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Naturschutzgenetik zur Verstärkung des Laborteams am Standort Gelnhausen eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für DNA-Analytik von Wildtieren (Vollzeit / Teilzeit, 30 Stunden/Woche)

Am Zentrum für Wildtiergenetik werden molekulargenetische Untersuchungen an geschützten heimischen Wildtieren durchgeführt. In enger Kooperation mit Umweltbehörden, Naturschutzorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland wird die genetische Struktur von Wildtierpopulationen erforscht und DNA-Analysen für ein wissenschaftliches Bestandsmonitorings bereitgestellt. Als nationales Zentrum für genetische Untersuchungen von Wolf und Luchs stehen große Beutegreifer im Vordergrund, aber auch weitere geschützte Arten, wie Wildkatze, Fischotter, Feldhamster und Wisent werden bearbeitet.

Ihre Aufgaben

  • Molekulargenetische Laboranalysen (Durchführung von Fragmentlängenanalysen und SNP-Genotypisierungsreaktionen)
  • Statistische Analyse von Genotypdaten, Auswertung von STR-, SNP- und Sequenzdaten sowie datenbankbasierte Ergebnisdokumentation
  • Instandhaltung von Labor- und Sammlungsinfrastruktur
  • Projektmanagement und Kommunikation mit internationalen Projektpartner*innen

Ihre Qualifikationen

  • Einem abgeschlossenen ersten Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich der Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt in Zoologie, Genetik, Ökologie, Naturschutz oder einem ähnlichen Fachbereich
  • Praktischer Erfahrung in der Durchführung molekularbiologischer Methoden
  • Sehr guten IT-Kenntnissen (MS Office, R, DNA-Sequenzalignment-Software) sowie sicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
  • Sehr guten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Teamgeist, Sorgfalt, Motivation und Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative

Wir bieten

  • eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
  • selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtischen Museen – eine tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge

Ort: Gelnhausen

Beschäftigungsumfang: Vollzeit / Teilzeit (30 Stunden/Woche)

Vertragsart: befristet für ein Jahr

Vergütung: voraussichtlich nach E 10, Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H)

Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse,) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der /Referenznummer #04-23002 bis zum 26.03.2023 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M. E-Mail: recruiting@senckenberg.de

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Dr. Carsten Nowak unter carsten.nowak@senckenberg.de sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 26.03.2023