Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. In ihrem Eigentum stehen insgesamt 20 Burgen, Schlösser und Sakralbauten. Die Stiftung ist Trägerin bedeutender Museen in Sachsen-Anhalt sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein. Die Stiftung sorgt für die Erhaltung der Baudenkmale durch denkmal-gerechte Sicherung und Sanierung. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die konservatorische Betreuung und wissenschaftliche Erschließung der beweglichen Kunst- und Kulturgüter der Stiftung. Ziel ist es, die Baudenkmale sinnvoll und ihrer Bedeutung angemessen zu nutzen und die Kulturgüter der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Zur wesentlichen Unterstützung und Entlastung der Direktionsleitung suchen wir für die Baudirektion 2 (Bau- und Liegenschaftsverwaltung) am Hauptsitz der Stiftung im Schloss Leitzkau zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Referatsleiter (m/w/d) – Rechts- und Vergabeangelegenheiten.
Ihre Aufgaben
Als künftiger Referatsleiter (m/w/d) umfasst das Aufgabengebiet neben der Rechtsberatung in Angelegenheiten des Vergaberechts (GWB, VgV, VOB/A, LVG LSA) sowie des Bau- und Architektenrechts (BGB-Werkvertragsrecht, VOB/B und HOAI), der rechtlichen Begleitung der Vergabeverfahren, der vergaberechtskonformen und organisatorischen Gestaltung und Weiterentwicklung der Bearbeitungsprozesse im Bereich der Vergabe auch die referatsüber-greifende Zusammenarbeit im Rahmen der Maßnahmenbetreuung, die baubegleitende Betreuung umfangreicher Bauprojekte sowie Bauunterhaltsmaßnahmen und die rechtliche Beratung der Liegenschaftsverwaltung.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (mindestens erstes Staatsexmanen) oder ein abgeschlossenes Masterstudium der Verwaltungswissenschaften sowie fundierte Fachkenntnisse im Vergabe-, Zuwendungs-, Bau- und Architektenrecht. Erwartet werden ebenso weit überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kreativität, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, eine eigenverantwortliche, selbstständige sowie sorgfältige und systematische Arbeitsweise, aber auch die ausgeprägte Fähigkeit, sich durchzusetzen, Mitarbeiter anzuleiten und zu führen. Mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung, möglichst im Bereich einer öffentlich geförderten Kulturinstitution oder Behörde sowie baufachlicher Sachverstand (über baufachliche Zusammenhänge, Bauprozesse, etc.) runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit (in Vollzeit, 40 Stunden/ Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Der Arbeitsort ist Gommern/ OT Leitzkau, dem Hauptsitz der Stiftung. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.
Wenn Sie Ihre vielseitigen Fähig- und Fertigkeiten bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt unter Beweis stellen wollen, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/09.2023-26 bis zum 08.10.2023 (Datumsstempel des Postdienstleisters/Eingangsdatum der E-Mail) entweder an die untenstehende Anschrift oder an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Aus Kostengründen werden (postalisch) eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbungsmappe ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage „https://www.kulturstiftung-st.de/“ unter der Rubrik „Stellen“.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!